Dem Favoriten zwar die Stirn geboten, aber …..!
Wie so oft, eine unglückliche und unverdiente 0:1-Niederlage der „Zweiten“ gegen den FC Zeholfing.
Für das Vorspiel zum Bezirksliga-Match zwischen dem FSV Landau und dem FC Ergolding hatte sich die „Zweite“ der Bergstädter im Landauer Stadion mit dem FC Zeholfing I zum Stadtderby verabredet.
Der FC Zeholfing hat vor einer Woche durch seinen 6:1 Heimsieg über den VfR Niederhausen den 2. Tabellenplatz erklommen, nachdem sich der bisherige „Vize“, aber mit 42 Zählern weiterhin punkt- gleiche TSV Mamming beim FC Mariakirchen mit einem 3:3 zufrieden geben musste!
Die Jungs von FSV-Coach Stefan Johann hätten eigentlich aus dem Hinspiel, das man 1:2 verlor, noch eine Rechnung offen gehabt, aber dagegen spracht nicht nur die Treffsicherheit von FC-Torjäger Marek Kottysch (20 Saisontore), sondern auch die größere Erfahrung des gesamten FC-Teams.
Obwohl der Gastgeber im Prinzip mit einer engmaschigen Defensive alles richtig gemacht hatte, geriet er bereits in der 6. Minute mehr als unglücklich mit 0:1 in Rückstand.
Unglücklich deshalb, weil der Treffer aus einem unpräzisen Rückpass eines FSV-Akteurs aus dem Mittelfeld zu seinem Keeper Felix Wagner resultierte, den der A-Klassen-Torjäger Marek Kottysch in den Reihen des Gastes sofort zu nutzen wusste!
Das gleiche „Geschenk“ bescherte zwar die FC-Abwehr wenig später (10.) Tobias Piller, doch dessen Abschluss aus halblinker Position strich knapp am langen Pfosten ins Toraus.
Die zu Beginn unübersehbare Überlegenheit des FC Zeholfing schmolz jedoch zusehends, so dass sich FC-Trainer Christian Reiter frühzeitig zu einem Doppel-Wechsel veranlasst sah.
Wagner im FSV-Gehäuse musste zwar in der 12. Min. eine FC-Chance parieren, doch dieser folgten zwischen der 14. und 35. Minuten vier „dicke Dinger“ des FSV, meist mit Tobias Piller als Hauptakteur, ehe Wagner einen Schuss von FC-Spieler Wolfgang Dotzauer (42.) parierte und Wieser mit einem satten Abschluss den 1:1-Ausgleich nur knapp verpasste (45.).
Es konnte also auch locker 4:2 stehen, doch der FC nahm die knappe Führung mit in die HZ-Pause, so dass die Spannung erhalten blieb.
Was in Durchgang zwei folgte, sprach eher für die Leistungen beider Torhüter, als für ihre Offensiv- kräfte, denn während FSV-U19-Keeper Felix Wagner in der 50./69. und 72. Min. bei FC-Abschlüssen zur Stelle sein musste, war das Gehäuse seines Kollege Arthur Sterkel bei Chancen für Piller (62.) und Honig (68.) mehrfach in Gefahr.
Glück, bzw. einen gnädigen Unparteiischen hatte FC-Akteur Dotzauer in der Nachspielzeit, denn statt „Rot“, wurde er in der 93. Minute nur mit einer 10-Min.-Zeitstrafe belegt, die nach zwei Minuten später mit dem Schlusspfiff keine negativen Auswirkungen mehr für sein Team hatte!
FSV Landau II: Felix Wagner, Felix Mann-Wagner, Thomas Liebl, Ivan Jankovic, Elias Schinköthe, Stefan Wieser, Reiner Hauser, Johannes Jahrstorfer, Simon Riedl, – Alexander Honig und Tobias Piller.
Eingewechselt: (46.) Luca Häuser, (46.) Lukas Dörfler, (52.) Josef Kratky, (75.) Philip Stömmer und (82.) Hussein Alhamid.
Torfolge/Schützen: 0:1 (6.) Marek Kottysch nach unglücklichem Rückpass zum FSV-Keeper.
Schiedsrichter: Walter Müller, der sich zum Glück trotz der lautstarken Einflüsse vom Gäste-Anhang „nicht aus der Ruhe, und von seiner Linie abbringen ließ!“
FSV-Trainer Stefan Johann:
„Ich bin trotz der Niederlage super stolz auf meine Jungs, denn es war eine hervorragende Leistung von unserer Seite. – Wir haben uns viele Torchancen heraus gespielt, aber leider haben wir uns nicht dafür belohnt!“
Zum nächsten Heimspiel erwartet die „Zweite“ von Trainer Stefan Johann am Samstag um 14 Uhr mit dem SC Ruhstorf den 4:3-Bezwinger des Tabellenführers TV Reisbach.