Wieder sechs Punkte Vorsprung!
Der FSV Landau bleibt weiterhin unbesiegt und baut seinen Vorsprung nach dem 2:0-Sieg über den TSV Gangkofen rechtzeitig vor dem nächsten Top-Spiel wieder auf sechs Zähler aus!
Wenngleich der FSV mit Simon Weinzierl, Florian Reitberger und Valentin Damböck gegen den TSV Gangkofen drei defensive Stammkräfte ersetzen musste, so hatte er dennoch die Absicht, weiterhin unbesiegt zu bleiben, und nach Möglichkeit einen „Dreier“ einzufahren!
Ob sich dieser „Plan“ vom FSV-Team vor 150 Zuschauern unter der Regie von Schiedsrichter Tobias Welck (TSV Oberschneiding) gegen den TSV Gangkofen als umsetzbar erweisen würde, das hatte der Gastgeber binnen der 90 Minuten herauszufinden!
Im Lager der Bergstädter hatte man wohlwollend wahrgenommen, dass ihnen der SV-DJK Wittibreut als ihr ärgster Verfolger und nächster Gegner am Tag zuvor durch das 1:1 in Geratskirchen die Chance ermöglichte, mit einem Sieg über Gangkofen seinen Vorsprung wieder auf sechs Punkte auszubauen!
Die FSV-Coaches mussten Lösungen für die Ausfälle finden, wodurch es allerdings gleich zu mehreren Umstellungen kam, mit denen sich das Team erst arrangieren musste, so dass es trotz der frühen 1:0-Führung durch Timo Seer, der eine Eingabe von Thomas Etzel in die Maschen setzte, immer wieder zu gewissen „Ablauf-Störungen“ im Spielaufbau kam.
So wurde Manuel Perstorfer – allerdings nicht zum ersten mal – als Rechtsverteidiger aufgeboten, und Johannes Lunz komplettierte zusammen mit Kapitän Kevin Löffler und Patrick Ortmeier – beide boten erneut eine Top-Leistung – die „Kette“, während Enrico Loibl hinter Michael Wagner und Timo Seer erstmals als „Sechser“ fungierte, und der rechte Offensiv-Part – zumindest in Halbzeit eins – Simon Wippenbeck anvertraut wurde.
Diese erforderlich gewordene „Unordnung“ wusste der keinesfalls enttäuschend auftretende Gast, der auf Spielertrainer Andreas Vilsmaier (Handverletzung) verzichten musste, zu nutzen, so dass sich etwa ab der 10. Minute optisch ein nahezu ausgeglichenes Geschehen entwickelte.
Dem von den FSV-Anhängern umjubelten 1:0 folgte ein satter Abschluss von Koppermüller (8.), den Putz zur Ecke parierte, sowie eine Eingabe von Wagner, die Seer flach neben das TSV-Gehäuse setzte (13.).
Kopfbälle von Seer (24.) und Metzner (26.) nach Standards sorgten allerdings für keine all zu große Torgefahr.
Kurioserweise führte eine Zeitstrafe für Etzel zu einigen verheißungsvollen Kontern in Unterzahl, denen es aber an Präzision beim letzten Pass fehlte, um daraus das 2:0 oder gar 3:0 zu machen, ehe es der TSV durch Koppermüller mit einem „Lupfer“ versuchte (36.)!
Wenngleich die erste HZ nicht mehr all zu viel zu bieten hatte, so hatte der FSV immerhin bereits den Grundstein zum späteren Sieg gelegt und wurde von seinen Anhängern mit Applaus in die Kabine ent- lassen!
Die Einwechslung von Tobias Oswald, der im Nov. 2024 zuletzt bei der „Ersten“ auflief, und für den Manuel Perstorfer wieder auf seine Stamm-Position zurückbeordert wurde, sollte sich für das Team bezahlt machen, denn bei einer Freistoßflanke von Enrico Loibl stieg er als kleinster Akteur einer ganzen „Spieler-Traube“ am höchsten und erzielte per Kopf das beruhigende 2:0 (52.).
Der Anschlusstreffer für den TSV lag zwar bei einem Flachschuss (66.), den Matthias Langer durch den ihm rechtzeitig entgegen stürzenden Max Putz knapp neben dessen Gehäuse setzt, sowie einem 25-Meter-Freistoß von Tobias Huber, der das Kreuzeck touchierte (76.) im Bereich des Möglichen, aber auch der eingewechselte Maximilian Elsberger hatte nach Flanke von Manuel Perstorfer einen weiteren Treffer auf dem Fuß (87.).
Der große Applaus, mit dem die in der Schlussphase der Partie ausgewechselten Timo Seer, Anton Metzner, Michael Wagner und Thomas Etzel bedacht wurden, zeigte, wie sehr die FSV-Anhängern mit der Leistung des gesamten Teams zufrieden waren!
FSV Landau I: Max Putz, Manuel Perstorfer, Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Johannes Lunz, Enrico Loibl, Michael Wagner (88. Felix Bielmeier II), Timo Seer (84. Maximilian Elsberger), Simon Wippenbeck (46. Tobias Oswald), Anton Metzner (86. Tobias Piller) und Thomas Etzel (88. Antonio Jankovic).
Torfolge/Schützen: 1:0 (6.) Timo Seer nach Eingabe von Thomas Etzel. 2:0 (52.) Tobias Oswald Kopfball nach Freistoßflanke von Enrico Loibl.
Vorkommnisse: 30. Min. „Zeitstrafe“ für Thomas Etzel (FSV) nach Foulspiel.
FSV-Trainer Christoph Schambeck:
„Natürlich mussten wir heute einige Umstellungen vornehmen, aber wie man gesehen hat, haben wir immer noch Alternativen, sowohl im Kreisliga-Kader, wie auch von der „Zweiten“ oder von den U19-Junioren, denen wir eine gute Leistung und einen Sieg zutrauen können. Gerade heute hat der gute Teamgeist in unseren Reihen dazu beigetragen, dass wir das Spiel trotz mehrere Ausfälle gewonnen haben!“
Nachtrag zum Platzverweis von Simon Weinzierl im Spiel beim TSV Pilsting:
„Der FSV bemängelt nicht etwa die zwei Punkte, die er dort durch das 0:0 liegen ließ, auch wenn er trotz seines Vorsprungs nichts zu verschenken hat, sondern den Platzverweis der dazu beitrug! Aber leider wurde nur die Reaktion des Betroffenen, in diesem Fall von FSV-Kapitän Simon Weinzierl, der nicht gerade als „Heißsporn“ bekannt ist, geahndet, aber nicht der Provokateur und Verursacher im Trikot des TSV Pilsting, der allein für seine anschließende Schauspielerei „Rot“ verdient gehabt hätte!“
VORSCHAU:
Am nächsten Sonntag haben beide FSV-Teams schwere Auswärtsaufgaben zu bewältigen, wenn die „Erste“ um 14 Uhr zum Spitzenspiel der Kreisliga beim SV-DJK Wittibreut, und die „Zweite“ um 15 Uhr zum nächsten Stadtderby beim FC Zeholfing anzutreten haben!