SPIELER-PORTRAIT!

Nr. 2: Reiner HAUSER hat kürzlich sein 300. Spiel bei den Senioren absolviert!

Liebe Besucher unserer Homepage,

in lockeren Zeitabständen wollen wir euch, – ohne in ihrer Reihenfolge eine Rang-Ordnung anzudeuten, immer wieder Spieler unserer beiden Senioren-Teams etwas näher vorstellen, die euch Woche für Woche in den Partien mit guten bis sehr guten Leistungen beeindrucken!

Heute ist es Reiner HAUSER (Jahrgang 1993), eines der vielen Landauer „Eigengewächse“, der im Laufe der Saison 1999/2000 erstmals bei den F-Junioren auftauchte, und für den im Verlauf seiner über 25-jährigen Karriere nie ein Vereinswechsel in Betracht kam, weil er das Trikot seines FSV aus Überzeugung trägt!

Fotorechte: FuPa

Seinen damaligen F-Junioren-Trainern Herbert Stadler und Helmut Freundorfer fiel Reiner wegen seiner mentalen Zurückhaltung auf, denn er sagte zwar seine Meinung, aber nur wenn er danach gefragt wurde, aber zu den „Lautsprechern“ seiner Teams, gehörte er auch als Seniorenspieler noch nie!

So gehörte der, meist als Außenverteidiger, oder im defensiven Mittelfeld spielende Akteur auch in keinem seiner Teams, egal ob bei den Junioren oder Senioren, jemals zu den „Sorgenkindern“ seiner zuständigen Trainer, denn Reiner ist ein Spieler-Typ, der bestrebt ist, seine Nominierungen stets mit guten Leistung zu rechtfertigen!

Bis zu seinem ersten Einsatz bei den Senioren, im Mai 2012 – als er in der „Zweiten“ einen 6:2-Sieg über den FC Zeholfing bejubeln konnte – durchlief er alle Junioren-Altersstufen, und trug dort bis zum Ende der Saison 2011/12 bei jedem der Teams zum größtmöglichen Erfolg seiner Mannschaften bei!

Ab Sommer 2012 reihte er sich dann endgültig bei den Senioren ein, und feierte unter der Regie von Spielertrainer Thomas Hanneder mit der Meisterschaft in der Reserverunde der Kreisklasse im Mai 2013 sogleich seinen ersten Meistertitel bei den Senioren.

Da er im Verlauf seiner Karriere auch immer wieder mal in der „Ersten“ zum Einsatz kam, darf er sich bis zum letzten Titel im Jahr 2021/22, errungen von der damaligen „Dritten“, als Teil von fünf weiteren Meisterschaften betrachten!

Nicht nur bei seinem ersten Einsatz im Trikot der Senioren verließ er den Platz als Sieger, sondern auch sein 250. Match, ausgetragen im April 2023 bei Türk Gücü Dingolfing endete für sein Team mit einem 6:1-Erfolg!

Doch damit nicht genug, denn als er im September 2025 die Marke von 300 Seniorenspielen knackte, bejubelte er mit seinem Team einen 5:2-Sieg beim FC Zeholfing!

Aber nicht nur sportlich, sondern auch beruflich hat Reiner, der in Regensburg lebt, eine bemerkens- werte Karriere vorzuweisen, denn seit Ende seines Studiums ist er als „Freelance Journalist“ für den Münchner Verlag „GameStar“ tätig, für den er völlig eigenständig Texte verfasst und Videos erstellt!

So ganz nebenbei hat er den Roman „Die Qualen des Ilyos“ (Genre: Humor & Fantasy) geschrieben!
Dass zu seinen 303 Spielen (Stand 11.10.2025) noch einige hinzukommen, dass hofft, und wünscht man ihm!
Chronologisch aufgeführt wurden Reiner Hauser im Verlauf seiner bisher 25-jährigen Laufbahn vom FSV mit folgenden Ehrungen bedacht:

2011 „Junioren-Fußballer des Jahres“, und 2023 Auszeichnung mit der FSV-Nadel in Silber für sein 250. Senioren-Spiel.

Fazit:

Auf Spieler wie Reiner Hauser können sich Verein, Trainer und Mitspieler immer verlassen, und genau diese Eigenschaft macht Menschen in unserer Gesellschaft so wertvoll!“

Trainer Stefan Johann über Reiner HAUSER: