Autor: Eugen
Christbaumversteigerung!
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!“ FSV-Christbaum „unterm Hammer!“ – Nebenbei 800,- Euro-Spende für die Kinderkrebshilfe! Als letzte Veranstaltung des Jahres steht beim FSV Landau traditionell die Christbaumversteigerung im Vereins-Kalender, wozu die Bergstädter am Freitagabend eingeladen hatten, um die Vereinskasse aufzubessern! Nach der Begrüßung durch Veranstaltungsvorstand Johannes Ächter bat dieser anlässlich des vor wenigen Tagen verstorbenen Lothar Kühbeck zunächst um eine Gedenkminute für die bisher im Jahr 2024 verstorbenen
NACHRUF für Lothar KÜHBECK
Mit Lothar KÜHBECK (88) verstarb kürzlich ein treues Mitglied des Landauer Fußballs, zugleich Gründungs-Mitglied des FSV Landau! Der Verstorbene war nicht nur während seiner 26 Mitgliedsjahre, sondern schon immer ein großer Gönner des Verein, der bei Anfragen von Verantwortlichen um Unterstützungen bei Baumaßnahmen am Vereinsheim nie ein „Nein“ für sie hatte! Nicht nur wegen seiner beiden beim FSV einst aktiv spielenden Enkel Tobias und Lukas Fink, war er ein fleißiger
Für einen Aufsteiger ganz gut unterwegs!
Zwischenbilanz der U17-Junioren des FSV Landau in der BOL „kann sich sehen lassen!“ Wohin die sportliche Reise eines Junioren-Teams nach ihrem Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse am Ende der Saison führt, lässt sich oftmals bereits nach den in der Herbstrunde absolvierten Spielen erahnen. So auch bei den B-Junioren (U17) des FSV Landau, die letztmals in der Saison 2016/17 der höchsten Junioren-Spielklasse Niederbayerns, der Bezirksoberliga (BOL) angehörten, und im Sommer dieses
„Abstiegsgefahr ist deutlich vorhanden!“
Interview mit Trainer Christoph Schambeck zur aktuellen Lage seines Teams in der Bezirksliga West. Egal, wie viele Heim- oder Auswärtsspiele sich darunter befinden, nach 19 Spieltagen ist man gegen jeden der Gegner mindestens einmal angetreten, und kann zurückblickend eine erste Zwischen-Bilanz darüber ziehen, was man in der Herbst runde möglicherweise versäumt, oder bisher errungen hat! Darüber würde zwar auch die Tabelle Auskunft geben, aber FSV-Pressewart Franz Holzmeier wollte sich dies
NACHRUF für Peter SCHIMPFHAUSER
Mit Peter SCHIMPFHAUSER (76) verstarb kürzlich ein treues Mitglied des Landauer Fußballs, zugleich Gründungs-Mitglied des FSV Landau – hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2008, eingerahmt vom damaligen 1.Bürgermeister Josef Brunner und dem 1. Vorsitzenden Herbert Stadler – als er im Vereinsheim die Ehrennadel des FSV in Gold entgegennehmen konnte! Bereits dem ehemaligen SV Landau hielt der Verstorbene 26 Jahre lang die Treue als Mitglied und ließ weitere 26 Jahre
DFB-Ehrung für FSV-Funktionär!
Norbert GRIESBAUER für langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Seit 2003 gilt beim FSV Landau das Motto: „Wer sich in unserem Verein über viele Jahre hinweg auf ehrenamtliche Weise engagiert, wird dafür dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) gemäß seiner Richtlinien für die DFB-Sonderehrung vorgeschlagen!“ So erhielt auch Norbert Griesbauer, wie bereits 16 seiner Kolleginnen und Kollegen des FSV Landau vor ihm, kürzlich für sich und seine Gattin eine Einladung des BFV zum diesjährigen
A-Junioren (U19) des FSV sind „Herbstmeister“
der Kreisliga Isar/Rott! Nachdem sich kürzlich die D1-Junioren in der Kreisklasse DGF den Titel des „Herbstmeisters“ gesichert hatten, machten es ihnen nun die A-Junioren in der Kreisliga „Isar/Rott“ ganz einfach nach, wozu wir natürlich dem Team, wie dem Trainer-Trio herzlich gratulieren wollen! Dabei hatte die Mannschaft von Chef-Trainer Dominik Reitberger in den bisher absolvierten Partien nur dreimal Heimrecht, und musste zu sechs Vorrunden-Begegnungen auswärts antreten, was wiederum auf eine Fortsetzung
Jahres-Abschlussfeier 2024 mit Ehrungen!
Jahres-Rückblick, „Goldene Raute“ in Wiederholung, Auszeichnung der „Fußballer des Jahres“und Ehrung für 250 Seniorenspiele. Die diesjährige Jahres-Abschlussfeier, wozu der FSV Landau die Aktiven der Senioren-Teams, sowie Funktionäre und Mitglieder ins Vereinsheim eingeladen hatte, war im Beisein vom 3. Bürgermeister und Sportreferent Xaver Hagn, sowie BFV-Kreisehrenamts-Beauftragten Rudolf Hamberger, trotz der immer wieder durchklingenden Sorge um den Klassenerhalt seiner „Ersten“ in der Bezirksliga, war aber nach dem Abendessen und der Begrüßung durch
