Für die „Erste“ in der Kreisliga Isar/Rott und die „Zweite“ in der A-Klasse Landau.
In der Kreisliga „Isar/Rott“ trifft die „Erste“ auf einige Bekannte, wie den SV Hebertsfelden, den TSV Gangkofen, oder den TSV Vilsbiburg aus gemeinsamen Zeiten in der Kreis- oder Bezirksliga, sowie auf einige Unbekannte, wie etwa die DJK Geratskirchen oder den TSV Ulbering, aber mit dem SC Aufhausen und den TSV Pilsting auch auf zwei Nachbar-Vereine, die sicher stellen wollen, dass den Zuschauern auch die Kreisliga einige rasante Derbys zu bieten hat.
Zum Saison-Auftakt erwartet das FSV-Team am Freitag 25. Juli – Anstoß 19.00 Uhr – den FC Velden/ Eberspoint in der Bergstadt!

Hierzu ein „Vorwort“ von Trainer Christoph Schambeck, welche Saison er für sein Team erwartet:
„Wichtig wird es sein die vielen neuen Spieler schnellstmöglich zu integrieren um als geschlossene Einheit auftreten zu können.
Bestimmte Abläufe werden sicherlich erst Schritt für Schritt verinnerlicht werden.
Auch in der neuen Liga, die absolutes Neuland für uns ist, müssen wir uns so schnell wie möglich zurechtfinden. Wir freuen uns auf die neue Saison und hoffen auf einen guten Start, zumal man vor dem ersten Saisonspiel nie genau weiß wo man steht!“
Mit den Partien gegen die SG Höcking/Ganacker und den FC Zeholfing hat auch die A-Klasse Landau den FSV-Anhängern zwei Stadt-Derbys zu bieten, ohne dabei die altbekannten Duelle gegen den TSV Eichendorf, den SC Ruhstorf, den FC Mariakirchen oder den VfR Niederhausen usw., beziehungsweise die neuen Herausforderungen, z.B. gegen die SG Dornach/Roßbach II, oder die Kreisklassen-Absteiger, wie die SG Griesbach/Steinberg, oder die DJK Thanndorf „aus den Augen zu verlieren!“
Zum Saison-Auftakt hat das FSV-Team am Sonntag 27. Juli – Anstoß 14.00 Uhr – den VfR Nieder- hausen bei sich zu Gast!

Hierzu ein „Vorwort“ von Trainer Stefan Johann, welche Saison er für sein Team erwartet:
„Unsere Vorbereitung zur Saison 2025/26 ist ganz ordentlich gelaufen, die Jungs waren fleißig im Training, und ziehen gut mit.
Dieses Jahr rückten zwar mit Tobias Piller und Johannes Jahrstorfer zwei Spieler aus unserem letztjährigen Kader zur Ersten auf, aber mit Maximilian Elsberger und Kerim Nefes haben wir auch wieder zwei Jungs zu uns zurückbekommen.
Hinzukommt, dass in den vergangenen Wochen etliche Jugendspieler die ersten Einsatz-Minuten bei uns absolvieren konnten, und ihre Aufgaben ausnahmslos auch gut bewältigten.
Zudem macht sich Dominik Reitberger als spielender Co-Trainer sehr gut, denn er bringt sich sowohl menschlich, als auch fußballerisch top in die Mannschaft ein, und das nicht nur im Training, sondern auch in den Spielen.
Auf der Torhüter-Position harmonieren Felix Wagner und Philipp Dinter sehr gut und bringen aus meiner Sicht ein hohes Entwicklungspotential mit.
In dieser Saison müssen wir uns darauf einstellen, dass wir im Gegensatz zu unserem eigenen Platz, auf einigen kleineren Plätzen unterwegs sein werden, die uns fußballerisch betrachtet, ein anderes Auftreten abverlangen werden.
Dem ersten Heimspiel gegen den VfR Niederhausen fiebern wir bereits erwartungsvoll entgegen!“