Stand 01. März – Zwischen-Fazit zur Vorbereitung der Senioren-Teams!
Die nachfolgenden Zeilen sind nur eine Einschätzung von FSV-Pressewart Franz Holzmeier darüber, wie weit sich die FSV-Teams im Rahmen der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde in der Bezirksliga, bzw. in der A-Klasse befinden!
In den vergangenen Tagen herrschte abgesehen von den im Training befindlichen Junioren-Teams eine ungewöhnliche Ruhe auf dem Sportgelände des Landauer Stadions, denn der Großteil der Seniorenspieler befindet sich seit Mittwoch (bis Sonntag) mit ihren Coaches in Kroatien im Trainingslager!
Das BZL-Team mit Trainer Christoph Schambeck hat nach dreimonatiger Winterpause am 10. Februar das Training wieder aufgenommen, und innerhalb der ersten drei Wochen vier Testspiele absolviert.
Gegen die drei Vereine SpVgg Ruhmannsfelden (3:3), den SV Schöfweg (1:1) und den SV Grainet aus der Bezirksliga Ost, sowie beim Landesligisten FC Bad Kötzting (1:4) wurden zwar für Testspiele sinngemäß, 25 verschiedene Akteure eingesetzt, bzw. getestet, aber leider auch öfter als es dem Trainer lieb war, gezwungenermaßen, weil er aufgrund von Krankheit, Verletzung oder beruflicher Abwesenheit immer wieder auf mehrere Spieler verzichten musste!
Teils konnten sie sogar erst ab der dritten Woche mit dem Team trainieren, so dass der Kader für die Testspiele nicht selten mit Jungs aus dem A-Klassen-Team aufgefüllt werden musste.
Angeführt wird diese Liste von Lefter Cuku, Alexander Knipf, Hannes Obermeier, Manuel Perstorfer und Florian Reitberger mit je vier Einsätzen.
Für je drei Aufritten reichte es, bzw. standen dem Trainer Felix Bielmeier, Thomas Etzel, Kevin Löffler, Anton Metzner, Kerim Nefes, Eric Ruder, Simon Weinzierl und Christian Zellmer zur Verfügung!
Je zwei Einsätze bestritten Valentin Damböck, Thomas Deingruber, Maximilian Elsberger, Felix Mann-Wagner und Patrick Ortmeier, während sieben weitere Akteure, darunter auch Tim Fischer, Michael Wagner und Michael Gröstenberger gar erst in der zweiten Halbzeit beim 1. FC Bad Kötzting ihre ersten Einsatz-Minuten absolvierten.
Trainer Schambeck hat somit die Wahl zwischen ca. 25 Akteuren, darunter Jungs, – sofern sie nicht nur gesund, sondern auch fit sind, – die als „gesetzt“ gelten dürften, bzw. entsprechende Alternativen, aber auch einige „Wackel-Kandidaten“, und zwar in allen Mannschafts-Teilen!
Jungs mit Trainings-Rückstand haben entweder die Gelegenheit sich dem Coach im Trainingslager „aufzudrängen“, oder sie nutzen die restlichen zwei Wochen auf dem Trainingsplatz, inklusive dem letzten Testspiel am Samstag 15. März gegen den TSV Mauth!
Tatsache ist nämlich, dass der bevorstehende Abstiegskampf in der Bezirksliga, – in den der FSV bis zum letzten Spieltag am 16. Mai verwickelt sein dürfte, – schlichtweg keine „halben Sachen“ erlaubt!
Das A-Klassen-Team hinterließ bisher einen guten Eindruck!
Bei den bisherigen zwei Testspiel-Auftritten der „Zweiten“ konnte man den Eindruck gewinnen, dass die Jungs von Trainer Stefan Johann bereit und in der Lage sind, ihre Tabellen-Position (11. Rang) im Verlauf der Frühjahrsrunde positiv zu verändern!
Wenngleich es sich bei den Partien gegen den SV Frauenbiburg (2:0) und die SpVgg Loiching (2:0) nur um Testspiel-Siege handelte, so waren es immerhin Siege, die sie sich fußballerisch, taktisch und kämpferisch erarbeitet haben!
Bisher hat der Trainer 19 verschiedene Akteure zum Einsatz gebracht, und sein Bemühen, der jungen Mannschaft zu mehr Durchschlagskraft in der Offensive, und zu mehr taktischer Disziplin im Defensiv-Verhalten zu verhelfen, scheint Früchte zu tragen.
Ehe das Team am 30. März im Heimspiel gegen den FC DJK Simbach II wieder um A-Klassen-Punkte kämpft, haben die Jungs noch drei Testspiele, um diesen positiven Trend zu bestätigen, wozu sie am 16. März bei Türk Gücü Deggendorf und anschließend am 22. März ein „Doppelpack“ gegen den FC Eintracht Landshut II, bzw. am 23.03. gegen den TSV Seebach II zu absolvieren haben!
Aktuell scheint es jedenfalls, als hätte die Jungs Lust darauf bekommen, den Platz öfter wie bisher als Sieger zu verlassen!