Nr. 1: Für seine „linke Klebe“, müsste er eigentlich einen „Waffenschein“ vorweisen!
Liebe Besucher unserer Homepage,
in lockeren Zeitabständen wollen wir euch, – ohne in ihrer Reihenfolge eine Rang-Ordnung andeuten zu wollen, – immer wieder Spieler unserer Senioren-Teams etwas näher vorstellen, die euch Woche für Woche in den Partien mit guten bis sehr guten Leistungen beeindrucken!
Heute ist es Kevin LÖFFLER (Jahrgang 1999), zweifacher Familienvater, wohnhaft in Frontenhausen, auf den weder sein Team, noch seine Trainer aufgrund seiner beständig guten Leistungen und seiner großen Zuverlässigkeit verzichten wollen!

Fotorechte: FuPa
Seine fußballerischen Fähigkeiten eignete er sich schon als 13-Jähriger bei den C-Junioren des FC Dingolfing, sowie bei 1860 München an, ehe er bis 2016 fortlaufend bei den Junioren des SV Wacker Burghausen und zuletzt bei der SpVgg Deggendorf in höheren Spielkassen zu überzeugen wusste!
Im Senioren-Fußball angekommen, absolvierte er für den TSV Vilsbiburg 75 Spiele in der Bezirksliga West, ehe er einen kurzen „Zwischen-Stopp“ bei der DJK Altenkirchen einlegte, um im Herbst 2022 beim Bezirksligisten FC-DJK Simbach als spielender Co-Trainer (19 Einsätze) zu fungieren!
In der Winterpause der Saison 2022/23 konnten ihn schließlich die FSV-Verantwortlichen zu einem Wechsel in die Bergstadt überreden!
Hier hat der Defensiv-Akteur inzwischen (Stand 27.09.) als absoluter Stammspieler 108 Begegnungen bestritten, wobei er im Spieljahr 2023/24 beachtliche 38 Partien absolvierte, und aus der Saison 2024/25 sogar 41 Einsätze vorzuweisen hat, was seine Leistungs-Beständigkeit und Zuverlässigkeit bestätigt!
Dass er sowohl auf, als auch neben dem Platz eher Taten, als Worte für sich sprechen lässt, belegt, warum er zuletzt in Vertretung vom gesperrten Simon Weinzierl die Kapitänsbinde trug!
Egal, ob er zusammen mit Valentin Damböck, Florian Reitberger oder Patrick Ortmeier die Innenver- teigung in der Vierer-Kette bildet, bzw. auf der linken Abwehrseite zum Einsatz kommt, seine Gegen- spieler kommen nur äußerst selten am „Linksfuß“ mit der Rückennummer „13“ vorbei!
Wann immer sich ihm die Möglichkeit dazu bietet, wird das Leder nicht nur ohne Ziel und Sinn aus der Gefahrenzone bereinigt, sondern entweder sein Außenbahn-Partner mit einem präzisen Pass bedient, oder das Leder wechselt als diagonal geschlagene Flanke über 40 bis 50 Meter die Spielfeldseite.
Dass er das Spiel seines Teams mit Vorstößen auf dem linken Flügel und anschließender Flanke ins Angriffs-Zentrum ebenso beherrscht, wie den energischen Antritt mit Ball durch das Mittelfeld, sorgt für Variabilität im Spielaufbau, und somit für überraschende Torgefahr vor dem Gehäuse des Gegners!
Selbst Freistoß Entfernungen von 25 oder 30 Meter halten ihn unter Umständen nicht davon ab, seine „linke Klebe auszupacken!“
Fazit:
„Nicht nur Torjäger, sondern auch zuverlässige Defensivspieler, wie zum Beispiel Kevin Löffler, tragen wesentlich zum Erfolg eines Teams bei!“
Trainer Christoph Schambeck über Kevin Löffler:
Kevin ist seit seinem Wechsel zu uns ein unverzichtbarer Stamm- und Führungsspieler, weshalb er mittlerweile auch zu den Kapitänen zählt und seine Meinung bei Trainern und Mitspielern gefragt ist. Kevins Einstellung ist absolut vorbildlich und auch das Fundament seiner konstant guten Leistungen. Fußballerisch zeichnet ihn insbesondere sein starker linker Fuß sowie sein extrem gutes Aufbauspiel aus. Zudem ist er auch außerhalb des Platzes ein ganz feiner Kerl!