Die Youngster rücken nach!

Die Jahrgänge 2005 & 2006 sind bei den FSV-Senioren-Teams gut vertreten! Zwar nicht alle, aber der Großteil von ihnen absolvierte seine komplette Ausbildung bei den FSV-Junioren, während sich einige Jungs von anderen Vereinen kommend, den Bergstädtern anschlossen, um entweder direkt,

Jede Menge „Kids“ am Ball!

Keine Nachwuchs-Sorgen beim FSV, aber immer noch Platz für fußballinteressierte Kinder! So „bunt“ wie ihre Trainings-Kleidung, so unterschiedlich sind auch ihre Vornamen, aber egal, ob die Trainern z.B. auf dem Platz nach Alex, Andreas, Amar, Ante, Conner, David, Johannes, Kaan,

„Landauer-Fußball-Originale!“

Ihre Storys und Anekdoten haben nach Jahrzehnten noch immer großen Unterhaltungswert. Wenn sich ältere Mitglieder des Landauer Fußballs über frühere Zeiten unterhalten und dabei vom „Schredd‘l“ (Franz Schrettenbrunner), vom „Heil“ (Karl-Heinz Kümpfbeck), vom „Scheibbe“ Helmut Schlappinger), vom „Bamber‘l“ (Rudolf Rempfer),

NACHRUF für Wilhelm MARCHL!

Mit Wilhelm MARCHL (85) verstarb am 5. Oktober ein wahrlich treues Mitglied des Landauer Fußballs, zugleich Gründungs-Mitglied des FSV Landau – hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2002, eingerahmt vom damaligen 1. Bürgermeister Josef Brunner und 1. Vorsitzenden Fritz Johann