Die „Zweite“ lässt einfach nicht locker!
Durch den 5:2-Auswärts-Erfolg beim FC Zeholfing bleibt das Team weiter unbesiegt!
Die „Zweite“ der Bergstädter vom Trainer-Duo Stefan Johann und Dominik Reitberger war zwar nach bisher sechs Partien mit 16 Punkten, und bis dato immer noch unbesiegt am Sonntag zum nächsten Stadtderby beim FC Zeholfing zu Gast, musste dort aber ihre erste Niederlage in Betracht ziehen!
Der Gastgeber hatte zwar in den ersten drei Spielen zwei Niederlagen „eingebaut“, aber zuletzt mit drei Siegen in Folge zur „Aufholjagd“ geblasen, was eine Woche zuvor auch die SG Griesbach/Steinberg (2:3) zu spüren bekam!
Was lag da für den FC-Anhang näher, als den bisherigen 12 Punkten, die Rang vier bedeuteten, gegen die „Stoaderer“, und ungeachtet deren Serie, drei weitere Zähler hinzufügen, zumal dem FSV-Team unter der Regie von Schiedsrichter Markus Mühlbauer (ASV Degernbach), mit Luca Häuser, Tobias Oswald, Simon Riedl, Hossein Jafari und Tobias Piller fünf Jungs nicht zur Verfügung standen, bzw. an die zeitgleich beim SV-DJK Wittibreut spielende „Erste“ abzustellen waren.
Angesichts des sportlichen Aufschwungs der Gastgeber, wurden die Sieg-Chancen für das FSV-Team als gering eingestuft, denn gleichwertig war man auch in den zurückliegenden 11 Spielen seit der Saison 2018/19 schon mehrfach gewesen, aber dennoch hat es in dieser Zeit nur zu vier Remis gereicht.
Allein in fünf Begegnungen hieß es aus Sicht des FSV nach 90 Minuten entweder 1:2 oder 0:1.
Nun hat die Mannschaft um Kapitän Thomas Liebl endlich „den Bock umgestoßen“ und hat nach dem kürzlich eingefahrenen 5:1-Erfolg über die SG Höcking, nun auch das zweite Stadtderby verdient und klar für sich entschieden.
Entscheidend war nicht nur der 1:0 Führungstreffer durch Baran Günes, sondern der Doppelschlag zum 2:0 und 3:0 von Spielertrainer Dominik Reitberger kurz vor, und unmittelbar nach der Pause, sowie das nachgeschobene 4:0 von Stefan Wieser.
Den anschließend aufkeimenden Hoffnungen des Gastgebers nach dem 1:4 durch Anil Erdal und dem 2:4 durch Marek Kottysch, bereitete Eduard Husta mit dem 2:5 ein schnelles und vorzeitiges Ende.
Die von den Trainern vor Saisonbeginn versprochene personell enge Verbindung zwischen „Erster“, „Zweiter“ und den U19-Junioren war es wieder mal zu verdanken, dass dem FSV-Team in Zeholfing mit Valentin Binni, Nepomuk Eberhard und Eduard Husta drei Youngster zur Verfügung standen, die zum Sieg beitragen konnten!
Für Reiner Hauser war es ein ganz besonderes Spiel, denn er absolvierte als erst neunter FSV-Akteur bereits seinen 300. Einsatz bei den FSV-Senioren.
Mit inzwischen eroberten 19 Punkten leistet die Mannnschaft dem aufgrund des besseren Torkontos die Tabelle anführenden FC Mariakirchen an der Tabellenspitze zwar weiterhin „Gesellschaft“, ist allerdings bereits vor dem nächsten Auswärts-Gegner, der SG Griesbach/Steinberg gewarnt!
FSV Landau II: Felix Wagner, Stefan Wieser, Ivan Jankovic, Thomas Liebl, Valentin Binni, Johannes Jahrstorfer, Antonio Jankovic, Maximilian Elsberger, Alexander Honig, Dominik Reitberger und Baran Günes.
Eingewechselt: 46. Eduard Husta, 57. Elias Schinköthe, 69. Nepomuk Eberhard, 75. Reiner Hauser, 82. Kevin Can.
Torfolge/Schützen: 0:1 (35.) Baran Günes, 0:2 (45.) Dominik Reitberger, 0:3 (47.) Dominik Reitberger, 0:4 (52.) Stefan Wieser, 1:4 (58.) Anil Erdal, 2:4 (60.) Marek Kottysch, 2:5 (84.) Eduard Husta.
Trainer Stefan Johann zum Spiel:
„Heute haben wir eine sehr gute Leistung gezeigt und einen verdienten Sieg eingefahren, indem wir in vielen Aktionen die Überzeugung gezeigt haben, um heute in Zeholfing zu gewinnen. Nach der 0:4 Führung haben wir kurzzeitig etwas die Zuordnung verloren, trotzdem haben wir es geschafft, nach dem 2:4 eine Reaktion zu zeigen, um das Spiel in unsere Richtung zu lenken. Nun gehen wir mit großer Freude in die nächsten Spiele gehen!“
VORSCHAU:
Am kommenden Sonntag ist das A-Klassen-Team des FSV um 16 Uhr bei der SG Griesbach/Steinberg – Spielort: Griesbach – zu Gast, und trifft dort sowohl auf ihren Ex-Trainer Andreas Hoch, als auch auf Ex-Keeper Lukas Haschka! Was die mit je sechs Treffern führenden Torschützen beider Teams betrifft, so kommt es zum Vergleich zwischen Maximilian Huber (SG) und Dominik Reitberger (FSV). Deren Mannschaft hatte zuletzt bei der heimstarken DJK Thanndorf trotz 0:2-Rückstand noch ein 2:2 entführte, und belegt aktuell mit zehn Zählern den sechsten Rang!