Standesgemäßer 5:1-Erfolg.
Die „Zweite“ lässt im Stadtderby gegen die SG Höcking/Ganacker nichts anbrennen, und bleibt so dem punktgleichen Tabellenführer FC Mariakirchen weiterhin auf den Fersen!
Am letzten Ferien-Wochenende hatte der FSV Landau seinen Fußball-Anhängern wieder zwei Heim-spiele „am Stück“ zu bieten, wozu die „Zweite“ vom Trainer-Duo Stefan Johann/Dominik Reitberger um 16 Uhr als Nachgang zur „Ersten“, die SG Höcking/Ganacker zum ersten Stadtderby dieser Saison zu Gast hatte.
Nach dem nicht unbedingt zu erwartenden 5:3-Auswärtserfolg der Bergstädter beim SC Ruhstorf – noch dazu nach 0:2-Rückstand – hatten sie in der Tabelle 13 Punkte auf dem Konto und so mit Spitzenreiter FC Mariakirchen gleichgezogen!
Was lag da näher, als auch im Stadtderby die Oberhand zu behalten, noch dazu, weil der Gast nach seinen bisherigen fünf Auftritten bei einem Torkonto von 2:16 Treffern immer noch vergeblich auf den ersten Punktgewinn wartete, weil man zuletzt auch im Heimspiel gegen den FC Zeholfing mit 0:5 unterlag!
Somit lag auf der Hand, dass sich das FSV-Team in diesem prestigeträchtigen Stadtderby auf einen Gast einzustellen hatte, der alles daransetzen würde, um endlich seine ersten Punkte einzufahren!
In wie weit ihm das gelingen würde, das lag nicht zuletzt vor 80 Zuschauern an der Leistung der FSV-Jungs um Kapitän Thomas Liebl unter der Regie von Schiedsrichter Serhat Özöncel (Türk Gücü Dingolfing), obwohl einige von ihnen, zuvor an den Kader der „Ersten“ abgestellt werden mussten!
Wenngleich den FSV-Coaches und ihren Spielern bewusst war, dass nur fünf Wechsel möglich sein würden, so wollten dennoch alle 11 zur Verfügung stehenden Ergänzungsspieler auf die Bank, und lieferten so, ein sichtbares Beispiel ihres großartigen Zusammenhaltes ab!
Dass sich der Gastgeber etwas vorgenommen hatte, sah man bereits den Aktionen an, die sich in der Anfangsviertelstunde vor und im SG-Strafraum am Beispiel von drei Eckbällen in Folge abspielten, ehe ihm der erste Treffer gelang, denn als Tobias Piller in der 16. Minute aus halblinker Position an die Unterkante der Latte knallte, war Alexander Honig zur Stelle, um den Abpraller zum 1:0 über die Linie zu drücken.
Wer allerdings bereits jetzt auf ein „Schützenfest“ hoffte, der musste sich trotz einiger Möglichkeiten und Chancen, die sich das Team anschließend gegen aufopfernd kämpfende Gäste erarbeitete, noch eine ganze Weile gedulden.
Bei einem satten 22-Meter-Freistoß, getreten von SG-Akteur Adrian Pokos lag sogar das 1:1 in der Luft, doch FSV-Keeper Felix Wagner holte das Leder aus dem Kreuzeck (26.).
Je näher jedoch die Pause rückte, je klarer wurden die Chancen des FSV durch Piller (30.), Elsberger (36.) und erst recht bei einem Lattenkopfball von Piller nach herrlicher Flanke von Wieser (40.).
So gesehen hatte sich das 2:0 längst angekündigt, als Dominik Reitberger kurz vor dem Pausenpfiff im Strafraum gefoult wurde und Kapitän Thomas Liebl den Strafstoß zum 2:0 in die Maschen setzte (44.).
Wenngleich mit der Einwechslung von Luca Häuser frischer Wind mit einzog, so beging Landau in der Folgezeit den Fehler, einen Tick zu kompliziert zu kombinieren, so dass ihre Versuche immer wieder abgewehrt, oder geblockt werden konnten, zumal der Gast immer noch die Chance auf eine kleine Sensation witterte.
Nach 20-minütiger Fußball-Magerkost war es dann Luca Häuser, der den SG-Keeper aus halbrechter Position mit einem satten 25-Meter-Linksschuss zum 3:0 überwand (66.).
Nun waren alle Zweifel beseitigt und so wurde das Match wieder etwas unterhaltsamer, wenngleich es zunächst der Gast war, der sich über einen von Spieltrainer Lukas Stoiber zum 3:1 Zwischenstand verwandelten Handelfmeter freuen konnte (81.).
Das wollte aber das FSV-Team nicht auf sich sitzen lassen, und legte zunächst durch Piller, der mit dem Ball durch die gesamte SG-Abwehr spaziert war das 4:1 nach (83.) und den wohl kuriosesten Treffer zum 5:1-Endstand hatten sie Reiner Hauser zu verdanken, dessen Bogenlampe unter starker Mithilfe des Torhüters den Weg in die Maschen fand (88.).
Egal, wie das nächste Stadtderby am kommenden Sonntag beim FC Zeholfing für die FSV-Jungs ausgeht, sie haben nach sechs Auftritten 16 Punkte auf dem Konto, belegen nur durch das etwas schwächere Torverhältnis hinter dem FC Mariakirchen den 2. Tabellenplatz, verfügen aktuell mit nur acht Gegentoren über die stabilste Defensive, und sind bis dato unbesiegt!
FSV Landau II: Felix Wagner Stefan Wieser, Ivan Jankovic, Thomas Liebl, Elias Schinköthe, Antonio Jankovic, Maximilian Elsberger, Tobias Piller, Alexander Honig, Dominik Reitberger und Baran Günes.
Eingewechselt: 46. Luca Häuser, 72. Felix Bielmeier II, 73. Reiner Hauser, 83. Benjamin Weinzierl, 86. Kevin Can.
Torfolge/Schützen: 1:0 (16.) Alexander Honig, 2:0 (44.) FE Thomas Liebl, 3:0 (66.) Luca Häuser, 3:1 (81.) HE Lukas Stoiber, 4:1 (83.) Tobias Piller, 5:1 (88.) Reiner Hauser.
Vorkommnisse: 89. „10-Min.“ Baran Günes (FSV).
Trainer Stefan Johann zum Spiel:
„Ich habe heute zwar kein gutes A-Klassenspiel gesehen, trotzdem haben wir in regelmäßigen Abständen die Tore gemacht, was doch von unserer Qualität zeugt. Besonders ärgert mich das Gegentor, das man im Prinzip von einer Mannnschaft, die ohne Punkte am Tabellenende steht, nicht bekommen darfst. Da müssen wir noch einen Tick stabiler werden, um so ein Spiel ohne Gegentor überstehen zu können. In Summe sehe ich jedoch das klare Ergebnis als in Ordnung!“
VORSCHAU:
Am nächsten Sonntag haben beide FSV-Teams schwere Auswärtsaufgaben zu bewältigen, wenn die „Erste“ um 14 Uhr zum Spitzenspiel der Kreisliga beim SV-DJK Wittibreut, und die „Zweite“ um 15 Uhr zum nächsten Stadtderby beim FC Zeholfing anzutreten haben!