Die „Zweite“ behält ihre „weiße Weste!“
Acht Treffer binnen 40 Minuten beim 5:3-Sieg der Bergstädter in Ruhstorf!
Kann das A-Klassen-Team des FSV ihre kleine Serie von einem Remis und drei Siegen in Folge beim SC Ruhstorf weiter ausbauen, oder wird die Mannschaft um ihr Duo Stefan Johann und Spielertrainer Dominik Reitberger vom Gastgeber im 5. Saisonspiel eines Besseren belehrt?
Diese Frage galt es für die Bergstädter, die mit 10 Punkten auf dem Konto als Tabellendritter unter der Regie von Schiedsrichter Robert Göttl beim SC Ruhstorf antraten, zu beantworten!
Die Truppe von Spielertrainer und Regisseur Patrick Sudol und deren Torjäger Kevin Heißenhuber, der bereits sieben Saisontreffer vorzuweisen hatte, unterlag vor einer Woche beim FC Zeholfing nur knapp mit 0:1, und das auch erst durch ein Tor in der Schlussphase.
Nach bereits fünf absolvierten Partien belegte das SC-Team mit 7 Punkten und einem Torkonto von 11:10 Treffern den 5. Tabellenplatz, so dass der Gastgeber in Verbindung mit dem Heimrecht, gegen die Bergstädter als favorisiert galt, was wiederum zur Frage führte, ob der Gast in der Lage sein würde, Sudol und Heißenhuber halbwegs „in Schach zu halten?“
Beim knappen 2:1-Erfolg über die SG Dornach/Roßbach II präsentierten sich das FSV-Team jedoch als kampfstarke Einheit, die sich in der Schlussphase, als es eng wurde, weil man seine eigenen Chancen nicht zum möglichen 3:1 genutzt hatte, auf seinen jungen Keeper Felix Wagner verlassen konnte!
Das Team musste zwar als Vertreter der etatmäßigen, aber verhinderten Keeper Wagner und Dinter Simon Schott (35) engagieren, und war durch den nahezu zeitgleichen Auftritt der „Ersten“ in Pilsting, beim SC Ruhstorf personell auf sich gestellt, peilte dort aber auch aus „eigener Kraft“, zumindest ein Remis an.
Nach 45 Minuten hatten beide Seiten, der SC durch Max Grad (29.) und Patrick Sudol (30./39.), sowie der FSV durch Maximilian Elsberger (26.) und Dominik Reitberger, der in der 31. Min. leider mit einem Pfostenschuss Pech hatte, ihre Chancen vorzuweisen, doch zum erhofften Führungstreffer reichte es für keines der beiden Teams.
Das sollte sich allerdings in Durchgang zwei ändern, denn kurz nach dem Wiederbeginn war es der Gastgeber der den ersten Treffer der Partie zum 1:0 erzielte, als Sudol bei einem Lattenabpraller goldrichtig stand (49.) und auch beim 2:0 (56.) hatte Grad wenig Mühe, um einen Abpraller über die Linie zu drücken.
Die Zwei-Tore-Führung des SC hielt allerdings nur zwei Min., denn der eingewechselte Luca Häuser sorgte mit einem Schuss in die lange Ecke für den 2:1-Anschlusstreffer (58.), wodurch wieder für Spannung gesorgt war, doch auch dieser Spielstand hielt nur bis zur 65. Min. denn als Stefan Wieser abzog, landete das Leder leicht abgefälscht zum 2:2-Ausgleich im kurzen Eck des SC-Gehäuses.
Die Partie gedreht hat wieder nur vier Min. später Dominik Reitberger, der sich im Mittelfeld gegen Sudol behauptet hatte und mit dem 2:3 (68.) für die erstmalige FSV-Führung sorgte.
Doch damit gaben sich beide Teams noch nicht zufrieden, denn zunächst erzielte Alexander Honig das 2:4 (78.) und in der 81. Min. fabrizierte der FSV bei einer Eingabe von Tim Boros ein Eigentor zum 3:4.
Dass es nicht dabei blieb, und sein Team weiterhin unbesiegt bleibt, dafür sorgte Luca Häuser mit dem 3:5 in der 89. Minute.
FSV Landau II: Simon Schott, Tobias Oswald, Ivan Jankovic, Thomas Liebl, Stefan Wieser, Johannes Jahrstorfer, Maximilian Elsberger, Simon Riedl, Antonio Jankovic, Dominik Reitberger und Alexander Honig.
Eingewechselt: Luca Häuser, Moritz Niederl, Kevin Can und Benjamin Weinzierl.
Torfolge/Schützen: 1:0 (49.) Patrick Sudol. 2:0 (56.) Markus Grad. 2:1 (58.) Luca Häuser. 2:2 (65.) Stefan Wieser. 2:3 (68.) Dominik Reitberger. 2:4 (78.) Alexander Honig. 3:4 (81.) Eigentor. 3:5 (89.) Luca Häuser
Trainer Stefan Johann zum Spiel:
„Ich denke schon, dass wir wieder die bessere Spielanlage hatten, was uns abging, das war lediglich der Führungstreffer, ehe wir nach etwa 30 Min. ein wenig den Spielfluss verloren hatten. Nach der Pause waren wir zu fehlerbehaftet und hatten darüber hinaus die eine oder andere überflüssige Aktion, wodurch der SC Ruhstorf mit 2:0 in Führung gehen konnte. Aber dann kam eine Riesen-Reaktion aus der Mannschaft, woraus das Anschlusstor resultierte. Genau nach dieser Situation waren wir enorm zielstrebig in Richtung gegnerisches Tor unterwegs, und haben das Spiel gedreht, wobei wir genau das gezeigt haben, was uns in den ersten 30 Min. zum Torerfolg gefehlt hatte. So gesehen haben wir einen verdienter Sieg eingefahren!“
VORSCHAU:
Am nächsten Sonntag haben beide FSV-Teams wieder Heimrecht, wobei die „Zweite“ um 14 Uhr zum „Vorspiel“ und Stadtderby gegen die SG Höcking/Ganacker einlädt, während die „Erste“ um 16 Uhr mit dem TSV Gangkofen Besuch von einem der renommiertesten Clubs der Kreisliga bekommt.