Nach Rückstand abgeliefert!
Auf den 0:1-Halbzeit-Rückstand mit dem 1:1-Ausgleich und 2:1-Siegtreffer reagiert!
Die freundschaftliche Verbindung zum ehemaligen FSV-Junioren-Trainer (U19 & U13) Karl Rankl, nun als Senioren-Trainer in Diensten seines Heimatvereins SV Kollnburg (A-Klasse Viechtach), bescherte dem A-Klassen-Team um ihr Trainer-Duo Stefan Johann und Dominik Reitberger mit einem Testspiel außerhalb ihres üblichen „Wirkungskreises“ eine willkommene Abwechslung, zumal sich dem Match eine Einladung des SV Kollnburg durch Karl Rankl zum gemeinsamen Grillabend anschloss!
In „Doppel-Funktion“ hatte Karl Rankl seinen Heimatverein in der Winterpause übernommen, und die Mannschaft, nicht zuletzt Dank der 13 Punktspieltreffer von Hicham Zidane – er war nur einer jener SV-Akteure der gegen den FSV fehlte – in wenigen Wochen aus dem Tabellenkeller auf den 7. Rang geführt.
Mit Torhüter Basti Schorn (Trainer der U13-II beim FSV) trafen die FSV-Jungs auf einen weiteren „Ehemaligen“ aus gemeinsamen Zeiten bei den FSV-Junioren, der nach längerer Verletzungspause den zeitlichen „Spagat“ auf sich nimmt, um beim SV Kollnburg gelegentlich wieder im Kasten stehen zu können!
FSV Landau II: Felix Wagner, Kerim Nefes (77. Valentin Aichner), Kapitän Thomas Liebl, Reiner Hauser (60. Stefan Wieser), Nepomuk Eberhard (65. Kevin Can), Antonio Jankovic (83. Leon Gosch), Simon Riedl (65. Moritz Weinzierl), Maximilian Elsberger, Luca Häuser (81. Moritz Niederl), Florian Reitberger und Philip Stömmer (65. Benjamin Weinzierl).
Ob sich die bisher guten Leistungen und vorzeigbaren Resultate der Bergstädter auch in Kollnburg fortsetzen lassen würden, der zuletzt beim Totopokal-Turnier – allerdings gegen teils höherklassige Clubs drei Niederlagen einstecken musste, – das galt es im idyllisch gelegenen Bayerwald-“Fleckerl“ herauszufinden!
Da beide Vereine ihre Teams aus unterschiedlichen Gründen nicht in Bestbesetzung antreten lassen konnten, vermutete man im Vorfeld eher nur ein „Trainings-Spielchen!“
Doch weit gefehlt, denn der wesentlich routiniertere Gastgeber hatte gegen die mit zahlreichen Youngstern angetretene FSV-Truppe auf dem etwas kleineren Spielfeld von Beginn die Regie über- nommen und führte verdient mit 1:0, als ein „Sonntagschuss“ aus 28 Metern im Kreuzeck gelandet war, wo die Fingerspitzen von FSV-Keeper Felix Wagner nicht mehr ausreichten, um das Leder zu parieren (15.).
Bei Abschlüssen von Luca Häuser (23.) und Maximilian Elsberger (31.) blieb es bei Versuchen, so dass die knappe Führung des SV Kollnburg auch zur Pause noch Bestand hatte.
In Durchgang zwei ein völlig anderes Bild, wobei es Antonio Jankovic (49.) als erster FSV-Akteur aus 18 Metern versucht hatte.
Selbst eine „10-Min.-Strafe“ für Elsberger (52.) brachte das FSV-Team nicht vom Kurs ab, wenngleich die Versuche von Elsberger (69.) und Jankovic (70.) noch nicht den gewünschten Erfolg ergaben.
Dieser blieb Dominik Reitberger vorbehalten, der in der 71. Min. ein Zuspiel von Kevin Can im kurzen Eck zum 1:1 in die Maschen setzte.
FSV-Coach Stefan Johann hatte inzwischen durch mehrere Wechsel personell nachgelegt und konnte sich in der 85. Min. nach einer Kombination über Benjamin Weinzierl und Kevin Can über den mittler- weile verdienten 2:1-Siegtreffer durch Elsberger freuen, der allein vor Torhüter Basti Schorn die Nerven behielt und vollendete.
Beim möglichen 3:1 (90.), wiederum durch Elsberger, entschied der Referee auf eine Abseitsstellung des Schützen, aber am inzwischen verdienten Sieg änderte sich nichts mehr.
Die Tatsache, dass mit Nepomuk Eberhard, Valentin Aichner und Leon Gosch, erneut drei Jungs vom Jahrgang 2007 ihr Senioren-Debüt gaben, wurde beim FSV ebenso positiv registriert, wie die Einladung des SV Kollnburg an Team und Anhänger, für die man sich bei Gelegenheit revanchieren will!
FSV-Trainer Stefan Johann:
„Zu Beginn der Partie hatten wir aufgrund der etwas geringeren Platzgröße gewiss unsere Schwierigkeiten, haben aber gut erkannt, wo sich Lösungsansätze für diese Probleme ergeben würden! Dementsprechend bin ich grundsätzlich zufrieden, zumal es die jungen Burschen, die von der Bank ins Spiel gekommen waren, sehr gut gemacht haben!“
VORSCHAU:
Am kommenden Sonntag 20.07. bestreitet die „Zweite“ um 16.00 Uhr ihr letztes Testspiel im Rahmen der Saison-Vorbereitung, und hat dazu den SV Frauenbiburg (A-Klasse DGF) zu sich eingeladen.
Die Mannschaft von SV-Spielertrainer Simon Nowak belegte in der vergangenen Saison den 7. Rang und gehörte auch damals zu den Testspiel-Gegner, wobei das FSV-Team in Frauenbiburg 2:0, und in Landau 4:1 gewinnen konnte.