Bericht Bezirksliga-Team: 1. FC Bad Kötzting – FSV Landau (4. Testspiel vom 01.03.2025)

Fehler gnadenlos bestraft.

1:4-Niederlage – 0:3-Rückstand nach 25 Minuten – Perstorfer erzielt den Ehrentreffer.

Die Bergstädter machten sich am Samstag im vierten Testspiel beim Landesligisten FC Bad Kötzting keine allzu großen Hoffnungen, dass sie nach den bisher erzielten drei Remis gegen die Bezirksliga Ost-Vereine SpVgg Ruhmannsfelden (3:3), SV Schöfweg und SV Grainet, (jeweils 1:1), auch beim Ex-Club von FSV-Coach Christoph Schambeck als Spieler zu Bayern- und Landesligazeiten aus Kötzting ohne Niederlage bleiben würden.

Unter der Regie vom Gespann um Referee Lukas Penzkofer (SV Prackenbach SR-Gruppe Bayerwald) befanden sich zwar Michael Wagner (nach elfmonatiger Verletzungspause), sowie Fischer und Gröstenberger erstmals 2025 im Aufgebot, aber dafür mussten Damböck, Elsberger, Etzel, Ortmeier und Seer passen!

Der Landesligist legte gleich mit viel Tempo los, und demonstrierte dabei auf dem Kunstrasenplatz mit großer Entschlossenheit seine fußballerische und körperliche Überlegenheit.

Der Landesligist legte gleich mit viel Tempo los, und demonstrierte dabei auf dem Kunstrasenplatz mit großer Entschlossenheit seine fußballerische und körperliche Überlegenheit.

So klingelte es bereits nach sieben Minuten zum 1:0 im Kasten von FSV-Keeper Bielmeier, als ein Flugball von der FSV-Defensive falsch berechnet wurde, und Spirek, seines Zeichens erfolgreichster Torjäger des FC in der Landesliga, per Flachschuss vollendete.

Der nächste Fehler folgte in der 15. Minute bei einem zu kurz geratenen Rückpass auf Bielmeier, denn Hanninger zirkelte nach einer Finte gegen den FSV-Keeper das Leder gekonnt zum 2:0 in die Maschen.

Als sich Bielmeier in der 25. Minute auch selber einen Fehlpass im Spielaufbau leistete, konnte er dem Schuss von Drexler zum 3:0 über 40 Meter und ihn hinweg, nur noch hinterhersehen.

Zu diesem Zeitpunkt sah es nach einem Debakel für das FSV-Team aus, das sich aber allmählich stabilisierte, und fortan mehrmals durch Zellmer, Perstorfer und Metzner – jedoch meist in Abseits-Positionen – im FC-Strafraum auftauchte, oder bei ihren Versuchen geblockt wurden.

Ein Pfostentreffer des FC kurz vor der Pause, und ein sicher verwandelter Foulelfmeter von Kautz in der 54. Min. zum 4:0 machten aber deutlich, wer hier „Herr im Hause“ war!

Beim FSV war Fischer bereits nach der Pause ins Spiel gekommen und nach gut einer Stunde folgten ihm mit Ivan Jankovic, Gröstenberger, Nefes und Michael Wagner vier weitere frische Kräfte!

In gleichem Maße, wie der FC Kötzting einen Gang zurückschaltete, kam der FSV besser ins Spiel und präsentierten sich fortan als nahezu gleichwertig.

Dies unterstrich nicht nur ein Lattentreffer von Nefes, nach schnell ausgeführtem Freistoß von Wagner, sondern in der 88. Minute der Ehrentreffer zum 4:1 durch Perstorfer nach feiner Vorarbeit von Nefes.

FSV Landau: Felix Bielmeier, Lefter Cuku (46. Tim Fischer), Florian Reitberger, Kevin Löffler, Eric Ruder, Simon Weinzierl (63. Michael Wagner), Hannes Obermeier, Manuel Perstorfer, Alexander Knipf (63. Michael Gröstenberger), Christian Zellmer (63. Ivan Jankovic) und Anton Metzner (63. Kerim Nefes).
Torfolge/Schützen: 1:0 (7.) Miroslav Spirek. 2:0 (15.) Dominik Hanninger. 3:0 (25.) Maximilian Drexler. 4:0 (54.) Alexander Kautz (FE). 4:1 (88.) Manuel Perstorfer nach Vorarbeit von Kerim Nefes.


Trainer Christoph Schambeck:

Fazit vom „Zaungast“:

„Wenn sich die durch Krankheiten und Verletzungen verursachten Trainings-Rückstände bei einigen FSV-Akteuren gegenüber dem Landesligisten kurz vor dessen Punktspielstart nicht negativ bemerkbar gemacht hätten, wäre dies eher anormal gewesen!“

Egal, ob sich während dem fünftägigen Trainingslager – von Mittwoch bis Sonntag – im kroatischen Medolin ein zusätzliches Testspiel ergibt, am Samstag 15. März erwartet das FSV-Team jedenfalls um 14 Uhr den TSV Maut aus der Bezirksliga Ost zur Generalprobe auf die eine Woche später mit dem Heimspiel gegen den FC Eintracht Landshut beginnende Frühjahrsrunde.