Bericht Bezirksliga-Team: FSV Landau – FC Ergolding (26. Spieltag vom 26.04.2025)

Der FSV geht erneut als Sieger vom Platz.

Ein Treffer von Michael Wagner beschert Landau einen wichtigen „Dreier“ gegen den FC Ergolding.

Das FSV-Team (14. der Tabelle) stand am Samstag im Heimspiel gegen den FC Ergolding (Rang fünf) vor der schweren Aufgabe, sich die unter der Woche mit dem 2:1-Sieg in Walkertshofen gesäten Hoffnungen auf den Klassenerhalt, nicht umgehend gleich wieder zerstören zu lassen.

Gegen den Gast auf drei Punkte zu hoffen, wäre zwar angesichts dessen Leistungsstärke vermessen gewesen, aber auf ein Remis zu spekulieren, schien möglich, wenn man selber einen guten Tag, und den Gast „auf dem falschen Fuß“ erwischen würde, zumal man mit Obermeier, Metzner, Zellmer, Damböck und Ortmeier (alle noch verletzt) jede Menge Erfahrung zu ersetzen hatte.

Begleitet von einer Einlauf-Eskorte, gebildet von 25 Kindern der E- und F-Junioren, wofür deren FSV-Trainer gesorgt hatten, schickten sich beide Teams an, um den 130 Zuschauern eine ansprechende Partie zu bieten!

„Hinten“ war mit Thomas Deingruber, Lefter Cuku, Florian Reitberger, Kevin Löffler und Thomas Etzel personell ohnehin alles klar, im Mittelfeld gesellte sich Michael Wagner zu Simon Weinzierl und Michael Gröstenberger, während Alexander Knipf Anton Metzner als Sturmspitze zu vertreten hatte.

Dass gegen die mit 30 Saisontoren auftauchende FC-Offensivreihe Osei-Tutu, Schmidleitner, Blass und Drück alle mithelfen mussten, um sie nicht in Schwung kommen zulassen, erklärt, warum Manuel Perstorfer und Timo Seer zunächst mehr in der eigenen, als in der gegnerischen Hälfte zu finden waren, um vorrangig Lefter Cuku und Thomas Etzel zu unterstützen.

Das Resultat der Überlegenheit des Gastes spiegelte sich schon vor der Pause in sechs Freistößen und Eckbällen wieder, doch Torhüter Deingruber dirigierte nicht nur seine Vorderleute glänzend, sondern parierte nebenbei auch zwei noch Top-Chancen von Schmidleitner (34.) und Drück (39.) mit Bravour.

Auf der Gegenseite waren es Knipf und Gröstenberger die in der FC-Hälfte auf weiter Flur mit enormer Laufarbeit für Ballgewinne und gelegentliche Offensiv-Szenen sorgten, wobei Knipf dem 1:0 sehr nahe kam, als sein Fachschuss knapp sein Ziel verfehlte (36.).

Beide Teams wurden zwar mit einer Eskorte auf den Platz begleitet, aber nur das FSV-Team wurde mit Beifall in die Pause verabschiedet.

Am Geschehen und taktischen Verhalten des FSV änderte sich zunächst nichts, dennoch spürte man, dass hier mehr als ein Remis möglich war, zumal Perstorfer, Seer und Cuku immer öfter im FC-Straf- raum auftauchten, und sich die Abschlüsse häuften.

Reitberger (49.), Knipf (52.), eine Dreifach-Chance binnen weniger Sekunden für Seer, Knipf und Perstorfer) (54), sowie Gröstenberger (57.) kündigten das spätere 1:0 bereits an.

Wagner lenkte nämlich ein gutgetimtes Freistoß-Zuspiel von Seer zum 1:0 in die Maschen (68.) und leitete damit die Schlussphase mit einem FC-Powerplay ein, dem das FSV-Team inklusive Deingruber, der in der 95. noch einmal energisch zupackte, jedoch bis zum Schlusspfiff wacker Stand hielt.

Welche Auswirkung der Sieg für den FSV in der Tabelle hat, weiß man jedoch erst nach Abschluss des 26. Spieltages.

Torfolge/Schützen: 0:1 (68.) Michael Wagner nach Freistoß-Eingabe von Timo Seer.

FSV Landau: Thomas Deingruber, Lefter Cuku, Florian Reitberger, Kevin Löffler, Thomas Etzel, – Simon Weinzierl, Michael Wagner, Michael Gröstenberger – Manuel Perstorfer, Alexander Knipf (84. Eric Ruder) und Timo Seer (87. Maximilian Elsberger).

Trainer Christoph Schambeck:

Fazit vom „Zaungast“:

Mehr Teamwork, als das FSV-Team gegen Ergolding geboten hat, kann man von keiner Mannschaft erwarten, die so unter Erfolgsdruck steht, wie die Truppe von Trainer Christoph Schambeck!“

Am Donnerstag 1. Mai sind die Bergstädter ab 14 Uhr beim FC-DJK Simbach erneut gefordert!