Bericht Bezirksliga-Team: FSV Landau – FC Teisbach (24. Spieltag vom 19.04.2025)

Sechs „Ostereier“ im FSV-Gehäuse.

Blamable 0:6-Heimniederlage des FSV Landau im Landkreis-Derby gegen den FC Teisbach.

Sich ausgerechnet im Spiel gegen den aktuellen Tabellen-Vize und Aufstiegs-Anwärter FC Teisbach Hoffnungen auf dringend benötigte Punkte um den Klassenerhalt zu machen, schien vermessen zu sein, aber dem FSV Landau blieb angesichts seiner misslichen Lage als 14. der Tabelle im Landkreis- Derby vor 200 Zuschauern unter der Leitung von Referee Xaver Scheungrab (FC Aunkirchen) keine andere Wahl!

Nachdem die Truppe von FSV-Coach Christoph Schambeck aufgrund fehlender Effizienz bei der Chancenverwertung aus den letzten vier Spielen lediglich ein Remis vorzuweisen hatte, stellte sich, trotz der kürzlichen 1:5-Heim-Niederlage des FC Teisbach gegen den FC Ergolding die Frage nach dem Favoriten nicht!

Das FSV-Team hatte sich dennoch vorgenommen, das Lob, das sie für die beste Halbzeit der Saison, die sie vor einer Woche in den ersten 45 Minuten beim TV Schierling ablieferte, aber trotz 1:0-Führung mit 1:2 unterlag, lieber gegen etwas Zählbares einzutauschen, um damit zumindest einen der beiden Abstiegs-Relegationsplätze zu verteidigen, wenn schon der direkte Klassenerhalt nicht mehr erreichbar zu sein sollte!

Diesem Vorhaben stand jedoch in den Reihen des FC Teisbach unter anderem der mit 23 Treffern die Torjägerliste der Bezirksliga anführende Lukas Meindl und dessen Team von Trainer Florian Baumgartl im Weg!

Beim FSV wurde für den unter der Woche leicht erkrankten Timo Seer, Alexander Knipf in der Start-Elf aufgeboten, musste aber frühzeitig (19.) nach einem Kopfballduell mit einer Platzwunde ausgewechselt werden, während Patrick Ortmeier generell verletzt passen musste.

Doch damit nicht genug, denn in der 26. Min. musste auch Christian Zellmer nach groben Foulspiel verletzt den Rasen verlassen.

Zu diesem Zeitpunkt stand es aber bereits 0:2 und das 0:3 ließ gegen die teils desorientiert agierende FSV-Elf nicht mehr lange auf sich warten.

Das 0:1 wurde über die rechte Abwehrseite vorbereitet, das 0:2 per Kopfball nach einem Eckstoß von links und das 0:3 versenkte der Schütze in der kurzen Ecke.

Das Spiel war somit bereits nach 23 Minuten zu Gunsten der hocheffizient, unkompliziert und zwei-kampfstark auftretenden Gäste entschieden!

Alles was der FSV bis zum Schlusspfiff in diesem Derby zu bieten hatte, beschränkte sich auf Möglich- keiten und Chancen, für die man schlichtweg „keine Verwendung hatte“, egal von welcher Seite, und von welchem Mitspieler sie vorbereitet wurden.

Benötigte der Gast vor der Pause noch 23 Min. für drei Treffer, so schaffte er dieses Kunststück in Durchgang zwei binnen sieben Minuten. – Mann des Spiels war Oliver Gabel mit einem „Vierer-Pack“, darunter ein lupenreiner Hattrick!

Unklar war zu Spielende, wie schwerwiegend sich die Verletzungen von Alexander Knipf und Christian Zellmer (FSV), sowie FC-Torjäger Lukas Meindl (ohne Einwirkung eines Gegenspielers) erweisen werden!

FSV Landau: Felix Bielmeier, Lefter Cuku, Florian Reitberger, Kevin Löffler, Thomas Etzel, – Michael Wagner, Hannes Obermeier, Alexander Knipf (19. Valentin Damböck, 55. Simon Weinzierl), – Manuel Perstorfer, Anton Metzner und Christian Zellmer (26. Timo Seer).
Torfolge/Schützen: 0:1 (3.) Oliver Gabel, 0:2 (7.) Lukas Meindl, 0:3 (23.) Maximilian Meindl, 0:4, 0:5, 0:6 (49./52./55.) Oliver Gabel.

Trainer Christoph Schambeck:

Fazit vom „Zaungast“:

Nach einer solch desolaten Vorstellung, ist guter Rat teuer!“

Die Bezirksliga legt eine „Sonderschicht“ ein!

Dem 24. Spieltag folgt nur drei Tage später, und somit bereits am Dienstag mit dem Gastspiel der Bergstädter beim FC Walkertshofen – Anstoß 18.30 Uhr – der 25. Versuch, um an dringend benötigte Zähler für den Klassenerhalt zu gelangen!