Bericht Bezirksliga-Team: TV Schierling – FSV Landau (23. Spieltag vom 12.04.2025)

Erst Fußball-Lust dann Fußball-Frust.

Nach bester erster Halbzeit der Saison mit 1:0 geführt, aber dennoch 1:2 verloren.

„Wenn man schon, wie das FSV-Team, aktuell große Probleme hat, um selber Tore zu erzielen, damit man seine Heimspiele gewinnt, dann muss das vorrangige Ziel zumindest darin bestehen, Gegentore zu verhindern, um auf diese Weise einen Punkt zu erobern, selbst wenn man beim Tabellendritten in Schierling anzutreten hatte!“

Die Sorge der Bergstädter war berechtigt, denn nach dem mageren Start, mit nur einem Punkt aus drei Spielen, hatte man vor der Partie bereits fünf Zähler Rückstand auf den 12. Rang, der den direkten Klassenerhalt bedeuten würde, und war nur noch sechs Punkte vom Direkt-Abstieg entfernt.

Trainer Christoph Schambeck konnte personell betrachtet aus dem Vollen schöpfen, zog Zellmer auf die „10“ und bot von Beginn an Etzel in der Abwehr, Wagner im Mittelfeld, sowie Seer im Angriff auf.

Was die FSV-Fans in den ersten 45 Minuten von ihrem Team zu sehen bekamen, „war das Beste, was in dieser Saison ein Gäste-Team auf unserem Platz ablieferte“, bestätigte ein TV-Anhänger in der Halbzeitpause!

Einziger Wermutstropfen aus Sicht der Bergstädter war die dürftige Torausbeute, denn wer Spiel, Ball und Gegner so klar beherrscht, aber aus sechs Top-Chancen nur einen einzigen Treffer erzielt, der darf sich nicht wundern, wenn er hinterher leer ausgeht!

Die Chancen und Protagonisten alle einzeln aufzuführen, würde den Rahmen des Berichtes sprengen, denn beinahe das gesamte FSV-Team war nahezu im „Fünf-Minuten-Takt“, und zwar positiv, wie negativ daran beteiligt!

Erst ein leicht abgefälschter 25-Meterschuss von FSV-Kapitän Hannes Obermeier führte nach 40 Min. totaler Dominanz zur höchst verdienten Gäste-Führung.

Doch die FSV-Anhänger trauten diesem Frieden nicht, und sollten wieder einmal Recht behalten, denn zunächst war es ein völlig überflüssiger Ausflug des FSV-Keepers bis nahezu an die 16er-Ecke, die der TV auf Umwegen zum 1:1 nutzte (51.), und in der 69. Min. begünstigte ein verlorener Zweikampf vom Links-Verteidiger der Bergstädter das 1:2!

Das kurzzeitig ausgeglichene Geschehen war nun auf dem besten Weg zu Gunsten des TV zu kippen, auch wenn Schambeck in den letzten 20 Minuten mit Spielerwechseln und Umstellungen die „Brech- stange“ auspackte, mehr als ein Kopfball von Damböck an den Pfosten nach Eingabe von Cuku, sprang für die nach dem Schlusspfiff natürlich enttäuschten FSV-Akteure jedoch nicht mehr heraus.

FSV Landau: Felix Bielmeier, Lefter Cuku, Florian Reitberger, Kevin Löffler, Thomas Etzel, – Michael Wagner (70. Valentin Damböck), Hannes Obermeier, Christian Zellmer, – Manuel Perstorfer, Anton Metzner (82. Patrick Ortmeier) und Timo Seer (71. Kerim Nefes).
Torfolge/Schützen: 0:1 (40.) Hannes Obermeier. 1:1 (51.) Daniel Zormeier. 2:1 (69.) David Löffler.
Schiedsrichter: Paul Bittner (SV Landshut-Münchnerau).
Zuschauer: 120.

Trainer Christoph Schambeck:

Wir trauen uns immer alles zu, weil wir wissen und sehen, was in dieser Mannschaft steckt, wenn alle zur Verfügung stehen. Das waren überragende 45 Minuten, wie uns wieder mal bestätigt wurde, aber dafür können wir uns nichts kaufen. Selbst die zweite HZ war auch noch gut, aber es ist klar, dass die Körner irgendwann weniger werden. Der TV Schierling ist nicht umsonst auf Tabellenplatz drei, das muss man sich klar vor Augen führen, und dennoch hatten wir in der 90. Minute noch die Chance zum 2:2-Ausgleich. Das heutige Fazit lautet daher, das Chancen-Plus ging an uns, aber die Punkte an den TV Schierling!“

Fazit vom „Zaungast“:

Sollte jemand beim FSV den „Ernst der Lage“ noch immer nicht erkennen, der sollte mal einen Blick auf die Tabelle und auf die restlichen sieben Gegner – Teisbach (H), Walkertshofen (A), Ergolding (H), und Simbach/L (A), Aiglsbach (A), VfB Straubing (H) und Simbach/Inn (A) – werfen!“

Am nächsten Samstag – Anstoß 15 Uhr – bekommt das FSV-Team Besuch vom FC Teisbach.
Ebenfalls am Samstag – Anstoß 14 Uhr – ist die „Zweite“ des FSV beim TV Reisbach zu Gast.