Der FSV holt sich die „Pol“ zurück.
Beim 3:1-Sieg des FSV in Dietfurt war „Doppelpacker“ Michael Wagner „Mann des Spiels“.
Würde sich das FSV-Team wieder etwa in jener Form präsentieren, mit der sie acht Spieltage in Folge unbesiegt blieben und 22 Punkte in Serie einfuhren, oder lassen sie den zuletzt zwei 0:1-Niederlagen gegen den SV-DJK Wittibreut und den FC Dingolfing II, in Dietfurt eine weitere „Nullrunde“ folgen?
Auf diese Antwort waren sowohl die Kreisliga-Teams gespannt, die sich vor diesem Spieltag zusammen mit der DJK-TSV Dietfurt im Tabellenkeller befanden, als auch jene Vereine, die sich zusammen mit dem FSV im „Dunstkreis“ der Spitzengruppe bewegten, und somit nicht nur die Bergstädter selber!
Trainer Christoph Schambeck musste das Ding zwar ohne seinen Co-Trainer Max Putz, und weiterhin ohne Simon Wippenbeck, Tobias Piller, Christian Zellmer und Felix Mann-Wagner „schaukeln“, dafür standen ihm vor 120 Zuschauern unter der Regie von Referee Speiseder (FC Ergolding) mit Kapitän Simon Weinzierl und Regisseur Michael Wagner wieder zwei Leistungsträger zur Verfügung, was die Chance, um wieder in die Spur zu finden, deutlich erhöhte!
Allerdings hat das Spiel auch gezeigt, dass man trotz der frühen 2:0-Führung noch einige Schritte von der erhofften Souveränität entfernt ist, die man im Prinzip von einem Tabellenführer erwartet, denn letztendlich war der Sieg erst mit dem 3:1 (90.+6) wirklich unter Dach und Fach.
Das Geschehen wies zwar fußballerisch ein eher mittelmäßiges Niveau auf, hatte aber aus Sicht des FSV, jede Menge positive wie negative Highlights zu bieten!
Zum überwiegend Positiven zählt, dass man sich durch den 3:1-Erfolg und das überraschende 0:0 von Wittibreut gegen Vilsbiburg wieder die alleinige Tabellenführung – zwei Zähler Vorsprung – zurückgeholt hat!
Ebenso positiv sind die Saisontreffer Nummer fünf zum 1:0 (8.) per Flachschuss, und sechs zum 2:0 (16.) per Kopfball von Michael Wagner einzustufen, wozu mit Manuel Perstorfer immerhin ein Mitspieler aus der zuletzt erfolglos gebliebenen Offensivreihe die Vorlagen gab.
Gleiches gilt für Christopher Helldobler als absolut belebendes Element, an dem der Gastgeber nur zehn Minuten nach dessen Einwechslung einen Foulelfmeter verursachte (69.).
Freuen durfte man sich auch mit Anton Metzner, dem derzeit förmlich das Pech an den Schuhen zu kleben scheint, der aber in der Nachspielzeit per Kopfball für das erlösende 3:1 sorgte!
Bliebe erfreulicherweise noch die gute Leistung von Torhüter Felix Bielmeier, der seinen Kollegen Max Putz (Urlaub) vertrat, und bei einigen kritischen Situationen, vor allem, als das Spiel „auf der Kippe stand“, mehrfach gefordert war, sowie der erste Punktspiel-Einsatz von Adrian Bumeder nach drei- monatiger Verletzungspause, und Valentin Damböck der nach überstandener Verletzung, in Dietfurt zumindest für den Notfall schon mal auf der Bank saß, und voraussichtlich bereits am Samstag wieder mit der Start-Elf aufläuft!
Zu den negativen Highlights zählte wohl der vergebene „Elfer“ (69.) von Kevin Löffler, der damit am Keeper scheiterte, und so das mögliche 3:1 vergab, aber auch die Tatsache, dass man nach der frühen und verdienten 2:0-Führung durch ungenutzte Torchancen selber entscheidend dazu beitrug, dass daraus bis zum Schlusspfiff eine echte Zitter-Partie wurde!
Der Kategorie Pech ist die frühe Verletzung (2.) von Timo Seer im ersten Zweikampf zuzuordnen, sowie zwei herrlicher Kopfbälle von Michael Wagner (43.), der auf der Torlinie geklärt werden konnte, sowie an den Pfosten (57.) nach Eckball von Enrico Loibl!
Aber auch das Glück sollte man nicht übersehen, dass man z.B. beim Stand von 1:2 bei einer aus wenigen Metern vergebenen Top-Chance für Dietfurt in der 78. Minute hatte!
Tatsache ist jedoch, dass vor Saisonbeginn jeder FSV-Funktionär, Trainer, Spieler und Anhänger jene 25 Punkte „unterschrieben“ hätte, die das Team nach inzwischen elf Spieltagen auf dem Konto hat, und die Bergstädter am Samstag mit der SG Johannesbrunn/Binabiburg (3.), den nächsten Top-Gegner vor der Brust haben!
FSV Landau I: Felix Bielmeier, Enrico Loibl, Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Johannes Lunz, Florian Reitberger, Simon Weinzierl, Michael Wagner, Manuel Perstorfer, Anton Metzner und Timo Seer.
Eingewechselt: (7.) Thomas Etzel, (58.) Adrian Bumeder, (59.) Christopher Helldobler.
Torfolge: 0:1 (8.) Wagner per Flachschuss, 0:2 (16.) Wagner per Kopfball, 1:2 (31.) Galica nach Konter, 1:3 (90.+6) Metzner per Kopfball.
FSV-Trainer Christoph Schambeck:
„Die Bezeichnung „Arbeitssieg“ ist für so ein Spiel wohl erfunden worden. Fußball kann so verrückt sein, dieses mal erzielten wir mit dem Schlusspfiff das 3:1, aber irgendwie lag bedingt durch die langen Bälle des Gegners auch minutenlang das 2:2 in der Luft, weil wie zuvor „den Sack nicht zugemacht hatten, aber am Ende des Tages zählten nur die drei Punkte!“
VORSCHAU:
Am kommenden Samstag 11.10. erwartet die „Erste“, um 14:00 Uhr die SG Johannesbrunn/Binabiburg (JoBi), und anschließend beendet die A-Klasse die Vorrunde, wobei es für die „Zweite“ um 16:00 Uhr zum Heimspiel gegen den Tabellenführer FC Mariakirchen kommt.
Ob die Jungs beider Teams hinter Anlass haben, um das ab 18 Uhr beginnende Weinfest zu genießen, wird sich zeigen!