Traumtor von Löffler ebnet Weg zum Sieg!
2:0-Sieg des FSV beim FC Velden-Eberspoint, – aber Piller, Damböck und Lunz verletzt.
Mit dem 14. Spieltag, zugleich Rückrundenstart hat die Kreisliga den Endspurt der Herbstrunde ein-geläutet, wozu der FSV Landau am Sonntag beim FC Velden-Eberspoint anzutreten hatte, der vor diesem Duell den sechsten Rang belegte. Vom nur zwei Punkte hinter ihm lauernden Verfolger SV-DJK Wittibreut bedrängt, war das FSV-Team, zum Sieg gezwungen, um unter der Regie von Referee Raphael Zollner (TSV Massing) die Tabellen- führung zu verteidigen.
Beim FSV war gegenüber dem Match in Ulbering zwar Piller für Damböck, – der leicht lädiert auf der Bank blieb -, in Start-Elf gerückt, doch bereits nach wenigen Minuten schied Piller mit einer Muskel- verletzung aus, so dass Damböck früher als erwartet um Einsatz kam.
Das Spiel begann furios, denn nach Doppelpass zwischen Metzner und Piller hatte Metzner das 1:0 auf dem Fuß, setzte das Leder aber drüber, während nahezu im Gegenzug Kagerbauer für den FC zum Abschluss kam, aber das Ziel verfehlte.
Landau inzwischen ohne Piller in Unterzahl, bekam nach langem Abschlag von Max Putz die nächste Chance von FC-Keeper Sedlmeier förmlich serviert, der aber gegen Metzner seinen Fehler wieder ausbügeln konnte (9.), ehe der FSV mit der Einwechslung von Damböck wieder komplett war. In den folgenden Minuten gab es nach Fouls zweimal „Gelb“ für den FC, was belegt, dass sich der FSV trotz tiefen „Geläuf“ eindeutig am Drücker befand.
Dann in der 38. Min. der nächste Schock beim FSV, denn auch der eingewechselte Damböck musste verletzt vom Platz, und wurde von Helldobler abgelöst, ehe die erste Halbzeit ohne weitere Höhepunkte torlos zu Ende ging.
Nach zehnminütigem Leerlauf bekam Weinzierl nach Freistoßflanke von Seer unter Mithilfe von Löffler die Chance zum Führungstreffer, doch aus Nahdistanz nicht genügend Druck hinter den Ball (55.), ehe auch Lunz verletzt ausschied und durch Elsberger ersetzt wurde.
War Loibl mit „Gelb“ noch gut bedient (68.), so entschied der Referee nach einem FSV-Angriff über Helldobler und Seer auf Foulspiel, doch Löffler erzielte per Freistoß in den Winkel mit dem 0:1 (69.) das „Tor des Monats!“
Zehn Min. später reklamierte der FC zum Glück für den FSV vergebens ein Handspiel, sieht sich aber nun einem „Alles oder Nichts“ des Gastgebers gegenüber, ehe Reitberger bei einem Konter auf Zuspiel von Metzner mit dem 0:2 (83.) für die Entscheidung sorgte, so dass „Gelb/Rot“ für Weinzierl (94.) keine negativen Folgen mehr hatte.
Die wenigen Möglichkeiten und Chancen die der Gastgeber zu bieten hatte, waren bei Torhüter Max Putz und seinen Vorderleuten „gut aufgehoben!“
FSV Landau: Max Putz, Enrico Loibl, Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Johannes Lunz, – Florian Reitberger, Simon Weinzierl, Tobias Piller, – Timo Seer, Anton Metzner und Thomas Etzel.
Eingewechselt: 11. Min. Valentin Damböck, 38. Christopher Helldobler, 56. Maximilian Elsberger, 87. Adrian Bumeder.
Torfolge: 0:1 (69.) Kevin Löffler mit Freistoß ins Kreuzeck. 0:2 (83.) Florian Reitberger per Konter nach Ballgewinn und Zuspiel von Metzner.
Fazit: Mit dem 11. Sieg im 14. Punktspiel verteidigten die Bergstädter trotz mehrerer verletzungsbedingt erforderlicher Korrekturen während der Partie mit nun 34 Punkten die „Pole-Position“ vor dem ebenfalls siegreichen SV-DJK Wittibreut (32 Zähler).
In wie weit sich die Verletzungen von Piller, Damböck und Lunz auf Leistungen und Ergebnisse des Teams in den nächsten Spiele auswirken, muss man abwarten!
FSV-Trainer Christoph Schambeck:
„Ein wieder mal hart erkämpfter Sieg, bei dem wir uns das Leben erneut selbst schwer gemacht haben, weil wir unsere beiden 100 prozentigen Torchancen in den ersten zehn Minuten nicht verwerteten. — „Brustlöser“ war dann das Traumtor von Löffler, das uns auf die Sieger Straße brachte. – Reitberger machte dann schließlich den Deckel drauf. – Leider haben wir allerdings mit den drei Verletzten mehrere Wermutstropfen zu beklagen!“
VORSCHAU:
Am Sonntag 02.11. hat die „Erste“ um 14 Uhr Heimrecht gegen die DJK-SV Geratskirchen, während die „Zweite“ um 14.30 Uhr zum Abschluss der Herbstrunde in der A-Klasse Landau bei der DJK Thanndorf anzutreten hat!

 
