Der 4:0-Sieg war nie in Gefahr!
Trotz mehrfachem Ersatz bezwingt der FSV die DJK-SV Geratskirchen mühelos!
Die DJK-SV Geratskirchen kreuzte nach 14 Spieltagen mit einem bisher seltsamen Saisonverlauf zum Rückspiel in Landau auf, denn nach elf sieglosen Partien, darunter acht Niederlagen, siegten sie zum Abschluss der Vorrunde beim FC Velden-Eberspoint mit 2:1 und wiederholten zum Auftakt der Rück- rund auch den „Dreier“ aus der Vorrunde (2:0) durch einen 4:0-Erfolg über den SV Hebertsfelden.
Mit 12 Punkten befand sich der Gast zwar weiterhin auf dem vorletzten Rang, hatte aber vor dem Duell mit den Bergstädtern zumindest die Relegationsplätze wieder vor Augen.
Zum Torkonto der Mannschaft um Spielertrainer Hannes Ganghofer von 22:30 Treffern hatte das Trio Stefan Kronberger, Niklas Perzl und Johannes Huber je fünf Tore beigesteuert, wobei Perzl und Huber gegen Hebertsfelden je ein „Doppelpack“ geschnürt hatten.
Im Hinspiel hatte der FSV durch Tore von Metzner und Löffler (FE) zwar bereits nach 25 Min. mit 2:0 geführt, ließ aber dann die „Zügel etwas schleifen“, ohne jedoch trotz des späten Gegentreffers zum 1:2-Endstand den Sieg noch in Gefahr zu bringen.
Vor 100 Zuschauen hatten die FSV-Coaches Schambeck und Putz unter der Regie von Referee Jan Osterkorn (TSV Waldkirchen) nach den aktuell verletzungsbedingten Ausfällen von Piller, Damböck und Lunz bei der Suche nach ihrer Start-Elf zwar nicht gerade die Qual der Wahl, konnten sich aber auf die Erfahrung und Qualität deren Vertreter, Michael Wagner und Adrian Bumeder, sowie auf die vier „Ersatzbänkler“ Simon Wippenbeck, Maximilian Perstorfer, Christopher Helldobler und Felix Bielmeier II voll verlassen!
Wie erwartet setzte der Gast mit einer „Fünfer-Kette“ voll auf eine kompakte Defensive, und hatte nicht nur kaum Interesse, sondern auch kaum Gelegenheit, um offensiv zu werden, weil Landau trotz einiger Umstellungen, vom Anstoß weg Ball und Gegner kontrollierte.
Die Bergstädter bevorzugten das Spiel über die Flügel, wobei auf der linken Seite vieles über Kevin Löffler und Thomas Etzel lief, während gegenüber Timo Seer und Enrico Loibl für Belebung und Eingaben sorgten, sowie aus dem Mittelfeld Michael Wagner Simon Weinzierl und Florian Reitberger für Druck in Richtung gegnerischen Strafraum sorgten!
Dabei ließ sich das FSV-Team selbst von einer fragwürdigen Abseitsentscheidung beim vermeintlichen 1:0 (8.) durch Anton Metzner nicht irritieren.
Elfmeter sind zwar seit geraumer Zeit nicht unbedingt das „Spezialgebiet“ des FSV, doch als der agile Thomas Etzel auf Zuspiel von Enrico Loibl vom DJK-Keeper gefoult wurde, verwandelte Abwehrchef Patrick Ortmeier den Strafstoß sich zum 1:0, bei dem es bis zur Pause blieb.
Aber was das FSV-Team kurz nach Wiederbeginn binnen sechs Minuten mit drei blitzsauber heraus- gespielten drei Treffern bot, das ging dem Gast in allen Belangen einfach viel zu schnell. Obwohl es in der Folgezeit auf nassem Rasen richtigerweise nahezu jeder FSV-Akteur aus der Distanz versuchte, blieb es in einem beiderseits sehr fair geführten Match beim 4:0-Endstand.
Nicht nur Simon Wippenbeck und Christopher Helldobler, sondern auch die beiden U19-Spieler Felix Bielmeier II im Mittelfeld, und Maximilian Perstorfer als Innenverteidiger sorgten dafür, dass der Gast Landau ohne eine einzige Torchance wieder unverrichteter Dinge verlassen musste.
Trotz des inzwischen 12. Sieges im 15. Spiel bleibt dem FSV (37 Punkte) der SV-DJK Wittibreut (35) weiterhin auf den Fersen, so dass auch das nächste Heimspiel der Bergstädter am Samstag um 14.00 Uhr gegen den SV Hebertsfelden „gewonnen werden muss“, es sei denn der FC Dingolfing II leistet ihnen im Heimspiel gegen Wittibreut willkommene „Schützenhilfe!“
FSV Landau: Felix Bielmeier, Enrico Loibl, Patrick Ortmeier, Adrian Bumeder (62. Maximilian Perstorfer), Kevin Löffler, – Florian Reitberger (69. Felix Bielmeier II), Simon Weinzierl, Michael Wagner (69. Christopher Helldobler), – Timo Seer (62. Simon Wippenbeck), Anton Metzner und Thomas Etzel.
Torfolge: 1:0 (29.) Patrick Ortmeier (FE) nach Foul an Thomas Etzel. 2:0 (51.) Michael Wagner aus Nahdistanz nach Kopfball-Rücklage von Anton Metzner. 3:0 (54.) Timo Seer nach scharfer Eingabe von Kevin Löffler aus Linksaußen. 4:0 (56.) Florian Reitberger mit einem 22-Meter-Geschoß aus zentraler Position.
FSV-Spielertrainer Max Putz:
„Geratskirchen war der erwartet tiefstehende Gegner, weshalb es auch ein bisschen gedauert hat, aber wir sind geduldig geblieben und hatten auch die eine oder andere Chance, aber das 2:0 nach der Pause war eine Art Dosenöffner dem das 3:0 und 4:0 folgten. Ich denke dass der Sieg auch in dieser Höhe verdient war. Erfreulicherweise hatten wir heute mit der Einwechslung von Maximilian Perstorfer und Felix Bielmeier II wieder einmal Gelegenheit unseren Nachwuchs zum Einsatz zu bringen, und da hat man gesehen, dass sie das nötige Potential für die Liga haben, und auf so etwas darf der FSV Landau stolz sein, und kann seine Zukunft darauf aufbauen!“
VORSCHAU:
Am nächsten Samstag erwartet das FSV-Team – Anstoß 14.00 Uhr – den SV Hebertsfelden zu einem weiteren Heimspiel!
