Das war eindeutig zu wenig!
0:1-Derby-Niederlage des FSV gegen den FC Dingolfing II war so unnötig „wie ein Kropf!“
Auf eine Auswärtsniederlage reagiert man am besten mit einem Heimsieg, um tabellarisch halbwegs auf Kurs zu bleiben, und das war auch der Plan des FSV Landau im Derby gegen den FC Dingolfing II.
Das ist aber leichter gesagt als getan, wenn der Gast nach einem 5:1-Erfolg mit breiter Brust bei dir antritt und dein eigener Kader personell gerade so „auf Kante genäht ist!“
Das war am Samstag vor 180 Zuschauern unter der Leitung von Schiedsrichter Jakob Philipp (FC Büchlberg) die Ausgangslage für die Bergstädter, die ihren Drei-Punkte-Vorsprung verteidigen wollten, wozu voraussichtlich ein Sieg erforderlich gewesen wäre.
Dass sie dieses Vorhaben ohne Valentin Damböck und Simon Wippenbeck (verletzt), Simon Weinzierl und Michael Wagner (Urlaub), sowie Tobias Piller (unabkömmlich) umzusetzen hatten, machte jedoch die Sache nicht gerade einfach.
War es zuletzt Christopher Helldobler, dem der Personal-Notstand nach zweijähriger Pause ein über- raschendes Comeback ermöglichte, so war es nun Michael Gröstenberger, der, wie vor zwei Wochen Tobias Oswald aus seiner „Fußball-Rente“ zurückgeholt wurde.
Allerdings muss man klar stellen, dass immer noch zehn als Stammspieler geführte Akteure aufgeboten waren, die aber, zumindest an diesem Tag, nicht in der Lage waren, die „Zweiter“ der BMW-Städter zu bezwingen.
Statt sich den Gegner mit sicherem Passspiel „zurecht zu legen“, verfiel man beim Spielaufbau unnötig in Hektik und produzierte so Fehlpässe und Ballverluste „am laufenden Band!“
Beim Gast agierte Routinier Lukas Kallmeier (31) in der Defensive ebenso souverän, wie sein Kollege Manuel Schneil (30) im vorderen Bereich, und ansonsten konnte sich FC-Trainer Markus Heiß auf die fußballerische Qualität und immense Laufbereitschaft seiner „Jungspunde“ verlassen!
Bereits vor der Pause erkämpfte sich der FSV sechs Eckbälle, ohne etwas daraus zu machen, und hatte Abschlüsse durch Johannes Lunz (12.), Anton Metzner (17.) und Manuel Perstorfer (23.), aller- dings ohne zählbaren Erfolg vorzuweisen.
Die Gefahr der Gäste beruhte auf deren Konter mit gleichen Resultat, so dass es bei einem Spiel auf überschaubarem Niveau ohne größere Höhepunkte mit 0:0 in die Pause ging.
Der erste Hochkarätern bot sich Manuel Perstorfer (51.) nach Eingabe von Thomas Etzel, doch sein direkt genommener Linksschuss vom „11er“ ging drüber, ehe sich wenig später ein FC-Spieler im Strafraum zur Abwehr mit Körper und Armen auf den Ball warf, ohne dass der junge Referee den Mut gehabt hätte, auf Elfmeter zu entscheiden (56.).
Während Max Putz bei den FC-Kontern ständig auf der Hut sein musste, wurde ein FSV-Angriff über Anton Metzner und Timo Seer von der Torlinie gekratzt (63.), bzw. Minuten später ein Kopfball nach FSV-Ecke durch FC-Keeper Kevin Fischer an den Pfosten gelenkt (67.).
Das 1:0 war längst fällig, fiel aber auf der Gegenseite, denn ein Ballverlust im Mittelfeld landete bei Tobias Kurz, der sein Team mit einem Bogenschuss unter die Latte in Führung brachte (68.).
Die FSV-Coaches setzten nun mit der Einwechslung von Maximilian Elsberger, Dominik Reitberger und Michael Gröstenberger zwar auf totale Offensive, doch alle Mühe blieb vergebens, und die zweite 0:1-Niederlage in Folge hatte Bestand.
Wenn die Jungs ihr durchaus mögliches Ziel nicht völlig aus den Augen verlieren wollen, müssen sie bereits beim nächsten Spiel ein deutliche Reaktion zeigen!
FSV Landau I: Max Putz, Tobias Oswald (64. Dominik Reitberger), Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Johannes Lunz, Enrico Loibl, Florian Reitberger (76. Michael Gröstenberger), Timo Seer, Manuel Perstorfer, Anton Metzner und Thomas Etzel (64. Maximilian Elsberger).
Torfolge/Schützen: 0:1 (68.) Tobias Kurz mit 16-Meter-Bogenschuss unter die Querlatte.
FSV-Trainer Christoph Schambeck:
„Eine Derby-Niederlage, noch dazu so unnötig wie heute, schmerzt natürlich. Wir war bereits vor der Pause bei beiderseitigen Möglichkeiten mit der Leistung aller unserer Jungs unzufrieden. In der zweiten Halbzeit sah ich unser Team ganz klar am Drücker, mit klarsten Chancen, die wir liegen ließen, und nach dem 0:1 riss der Faden in unserem Spiel leider völlig!“
VORSCHAU:
Ihren nächsten Spieltag absolvieren die Kreisliga und die A-Klasse bereits am kommenden Freitag (Feiertag), wozu die „Erste“ um 15.00 Uhr beim TSV-DJK Dietfurt anzutreten hat, und die „Zweite“ bereits um 14.00 Uhr beim TSV Eichendorf zu Gast ist.