Sie haben nichts „anbrennen“ lassen!
Der FSV weist den bisherigen Liga-Vize mit einem beeindruckenden 4:1-Sieg in die Schranken.
Wenn sich der Tabellenführer, wie am Sonntag der FSV mit 15 Punkten und blütenweißer Weste, sowie der aktuelle „Vize“, in diesem Fall der FC Bonbruck/Bodenkirchen (BoBo) mit elf Zählern auf dem Konto gegenüberstehen, dann spricht der Fußball-Fan berechtigterweise von einem Spitzenspiel!
In wie fern dies auch auf das Niveau dieser Begegnung zutraf, mag zwar jeder der 180 Zuschauer für sich entscheiden, aber was von den Bergstädtern als Tabellenführer und Heim-Mannschaft erwartet wurde, das konnte sich allemal sehen lassen!
Jedenfalls führte Referee Nico Galek (SR-Gruppe Bayerwald) zwei Teams auf den Rasen, von denen die Gäste-Mannschaft, zumindest was ihre Risiko-Bereitschaft anbelangte, den wesentlich größeren Respekt vor ihrem Gegner hatte, der allerdings auch mit einer Entschlossenheit auftrat, die von der ersten Minute an, keine Zweifel darüber aufkommen ließ, was die Truppe vom Trainer-Duo Max Putz und Christoph Schambeck vor hatte!
Ihre Ziele waren es, das Match zu gewinnen, einen ihrer Verfolger auf Distanz zu halten, und so bei nun 18 Punkten, den Vorsprung auf sechs Zähler auszubauen!
Gemäß der Logik: „Nur wer den Ball hat, kann das Spielgeschehen bestimmen“, zeigte sich das FSV-Team geradezu gierig in den Zweikämpfen, gewann zudem viele der „zweiten Bälle“, und zog so ein Kombinationsspiel auf, bei dem der etwas scheu auftretende Gast, meist nur das Nachsehen hatte.
So führte auch bereits der dritte FSV-Versuch zum 1:0, als ein Freistoß, Nähe der rechten Eckfahne, und getreten von Seer, im Fünfer der Gäste für Verwirrung sorgte, die Wagner nutzte, um das Leder flach einzuschieben, nachdem ein Schuss von Reitberger gerade noch gebockt werden konnte.
Hatte der Gäste-Keeper bei hohen Bällen seine liebe Not und Mühe, so konnte sich Putz bei einem Gewaltschuss von Torjäger Galler – zugleich der erste Torschuss der Gäste – mit einer tollen Parade auszeichnen (20.).
Nach Damböcks Verletzung kam Etzel ins Spiel und erlebte ein krasse Fehlentscheidung, die dem Gast einen 17-Meter-Freistoß bescherte, der zum Glück in der Mauer hängen blieb (25.).
Doch der nächste Torjubel der FSV-Anhänger ließ nicht mehr lange auf sich warten, denn als der Keeper eine Etzel-Flanke nur abklatschen konnte, war erneut Wagner mit dem 2:0 zur Stelle (30.).
Eine entschlossene Fußabwehr von Putz (43.) und ein Freistoß von Wagner, der sein Ziel nur knapp verfehlte (45.) beendeten den ersten Durchgang.
Während die Gäste weiterhin aus der Tiefe zum Erfolg kommen wollte, ließ der FSV umgehend Taten folgen, denn als Perstorfer einen Konter startete und Metzner im „Fünfer“ bedient hatte, stand es 3:0 (47.).
Als jedoch Putz bei einem 35-Meter-Freistoß nicht konsequent zupackte, konnte der nachsetzende Dennerl zum 3:1 abstauben (51.).
Doch selbst dieser Treffer konnte den Vize nicht locken, endlich etwas mehr Risiko zu gehen, statt sein Glück immer nur mit langen Bällen auf seine beiden Spitzen Galler und Brams zu versuchen, auf die sich die FSV-Defensive jedoch glänzend eingestellt hatte!
Da der FSV weiterhin am Drücker blieb, zeichnete sich die endgültige Entscheidung ab, und war mit dem 4:1 durch Seer (68.) fällig, der eine mustergültige Eingabe von Perstorfer in die Maschen setzte.
Der weitere Verlauf der Partie war beiderseits von Aus- und Einwechslungen geprägt, denn „die Messe in diesem Spitzenspiel war längst gelesen!“
Unter den 16 eingesetzten Jungs, die bei den Trainern einen guten Eindruck hinterließen, befinden sich mit Sicherheit auch Patrick Ortmeier, sowie der Regisseur und zweifache Torschütze Michael Wagner!
FSV Landau I: Max Putz, Enrico Loibl, Valentin Damböck (26. Thomas Etzel), Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Florian Reitberger (77. Maximilian Elsberger), Simon Weinzierl, Michael Wagner, Timo Seer (71. Johannes Lunz), Manuel Perstorfer (71. Simon Wippenbeck), Anton Metzner (77. Tobias Piller).
Torfolge/Schützen: 1:0 (11.) Michael Wagner nach Vorarbeit von Timo Seer. 2:0 (30.) Michael Wagner nach Vorarbeit von Thomas Etzel. 3:0 (47.) Anton Metzner nach Vorarbeit von Manuel Perstorfer. 3:1 (51.) Maximilian Dennerl per Abstauber. 4:1 (68.) Timo Seer nach Vorarbeit von Manuel Perstorfer.
FSV-Trainer Christoph Schambeck:
„Heute gab die absolute Mentalität den Ausschlag, denn wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben, nämlich endlich mal eine konstante Leistung über die 90 Minuten hinzulegen, und dabei mit Selbstvertrauen aufzutreten! Ich glaube, das hat man heute bei jedem Zweikampf gesehen, dass wir den entscheidenden Schritt besser waren, und das war die Grundlage für diesen, aus meiner Sicht verdienten Sieg. Mit der Verletzung von Damböck, der mehrere Spiele fehlen wird, mussten wir aber leider auch einen bitteren Wermutstropfen schlucken!“
Anmerkung: Mit diesem 6. Startsieg in eine neue Saison hat das FSV-Team zwar ihren bisherigen Bestwert von fünf Siegen aus der BZL-Saison 2021/22 geknackt, aber der FSV-Rekord von sieben Erfolgen in Serie während einer laufenden Saison (2018/19) besteht weiterhin!
VORSCHAU:
Am nächsten Wochenende gehen beide FSV-Teams wieder „getrennte Wege“, denn während die „Erste“ am Samstag um 17.00 Uhr zum Nachbarderby beim TSV Pilsting zu Gast ist, tritt die „Zweite“ der Bergstädter am Sonntag um 14.00 Uhr beim SC Ruhstorf an.