Bericht KREISLIGA: FSV Landau I – SC Aufhausen (4. Spieltag vom 15.08.2025)

Mit Derbysieg Spitze verteidigt.

Bis zum 2:0 (Endstand 3:0) des FSV Landau konnte der SC Aufhausen die Entscheidung offen halten

Ob der FSV Landau, – der mit Heimrecht als neuer Spitzenreiter in dieses Derby ging, – oder der SC Aufhausen als aktuell Tabellensechster der Kreisliga den Feiertag in guter Erinnerung behalten würde, diese Frage galt es unter der Regie von Referee Matthias Wittmann (SR-Gruppe Kelheim/Mallersdorf) vor 250 Zuschauern zu beantworten.

Die „Stoaderer“ brachten aus ihren bisherigen drei Auftritten gegen Velden-Eberspoint (3:1), sowie aus Geratskirchen (2:1) und Hebertsfelden (3:1) neun Punkte in dieses Nachbarderby mit, und wollten nach Möglichkeit ihre „weiße Weste“ behalten!

Aber auch die Vilstaler waren mit Heimsiegen über Ulbering (3:0) und Geratskirchen (2:1) in der noch jungen Saison nicht untätig geblieben, wenngleich sie zwischenzeitlich in Velden eine 0:4-Niederlage zu akzeptieren hatten.

Allerdings war der Gastgeber darauf vorbereitet, dass ihm das SC-Team von Spielertrainer Karl Feicht, keine „Geschenke“ mitbringen, sondern einen „heißen Fight“ liefern würde.

Bis auf Thomas Etzel, für den Timo Seer in die Startelf kam, konnte der FSV bei hochsommerlichen Temperaturen die in Hebertsfelden siegreiche Elf aufbieten, während beim Gast der zuletzt fehlende Torjäger Mario Freymadl erst ab der 78. Min. ins Spiel eingriff.

Der Gast überließ dem FSV zwar von Beginn an die Aufgabe des „Spielmachers“, doch durch immer wieder eingestreute Fehler im Spielaufbau, konnte man von Szenen für Manuel Perstorfer (7.), Timo Seer (8.) und erneut Manuel Perstorfer (16.) abgesehen, keinen Nutzen daraus ziehen.

Beim SC war es Richard Aigner, der zwischendurch Putz mit einem hohen Abschluss prüfte (12.), den dieser zur Ecke parierte, und Tobias Schönbrunn, der flach verzog (17.).

Unmittelbar nach der ersten Trinkpause hatte Anton Metzner das 1:0 auf dem Fuß, konnte aber den Ball nach dem Abschluss von Kevin Löffler nicht unter Kontrolle bringen (24.).

Wenig später (26.) streckte Kapitän Simon Weinzierl seine Fußspitze vergebens in eine Freistoß-Eingabe von Timo Seer!

So verlief auch der Rest der ersten Halbzeit, zumal Thomas Schönbrunn die SC-Abwehr glänzend organisierte, und gut auf die langen Bälle aus der FSV-Defensive eingestellt war.

Ab der 46. Min. änderte sich beim FSV durch die Einwechslung von Simon Wippenbeck nicht nur die Formation, sondern auch die Entschlossenheit, den SC stärker unter Druck zu setzen, wenngleich noch weitere 23 Min. verstreichen sollten, ehe man sich dafür belohnte, wobei Simon Weinzierl zwischen-zeitlich nach eine Faustabwehr des SC-Keepers verletzt ausschied, für den Johannes Lunz ins Spiel kam.

Es war ein vom SC unnötig verursachter, und von Timo Seer getretener Eckball, den Michael Wagner zum 1:0 in die Maschen köpfte (68.).

Der Bann war zwar gebrochen, aber nun griffen beim Gast Mario Freymadl und Martin Weber ins Geschehen ein, um das Spiel zu drehen, was Freymadl beinahe gelungen wären, als er das Leder mustergültig für Tobias Schönbrunn serviert hatte, der aus Nahdistanz verzog (83.).

Die Antwort des FSV bestand aus dem 2:0, den Enrico Loibl fackelte nicht lange und bezwang SC- Keeper Carsten Gran per 20-Meter-Flachschuss (85.).

Als auch Weber seine Torchance nicht zu nutzen verstand (87.), weil im Max Putz „im Weg stand“, setzte der FSV das 3:0 hinterher, denn Simon Wippenbeck, der gegen die aufgerückte SC-Defensive auf der rechten Seite freie Bahn hatte, ließ sich ein Zuspiel von Kevin Löffler nicht entgehen (90.+4).

Müßig, darüber zu diskutieren, ob der Sieg zu deutlich ausfiel, denn auch ein 1:0 hätte zu drei Punkten gereicht, um die „weiße Weste“, inklusive die alleinige Tabellenführung zu verteidigen!

FSV Landau I: Putz, Loibl (88. Binni), Ortmeier, Damböck (72. Elsberger), Löffler, F. Reitberger, Weinzierl (58. Lunz), Wagner (81. Perstorfer), Perstorfer (46. Wippenbeck), Metzner und Seer (D. Reitberger).

Torfolge/Schützen: 1:0 (68.) Michael Wagner, 2:0 (85.) Enrico Loibl, 3:0 (90.+ 4) Simon Wippenbeck.

FSV-Trainer Christoph Schambeck:

Am nächsten Samstag ist die „Zweite“ um 16.00 Uhr beim FC-DJK Simbach II zu Gast, und die „Erste“ tritt am Sonntag – Anstoß 15 Uhr – beim TSV Vilsbiburg an.