Bericht KREISLIGA: SC Aufhausen – FSV Landau (17. Spieltag vom 15.11.2025)

Zwei Elfer ergeben den 14. Dreier

Timo Seer und Michael Wagner machen daraus den 2:0-Derbysieg beim SC Aufhausen!

Zwar mit 40 Punkten und fünf Zählern Vorsprung als Tabellenführer „im Gepäck“, aber ohne jegliche Garantie darauf, das Nachbar-Derby beim SC Aufhausen schadlos zu überstehen, gastierte das FSV-Team am Samstag zum Abschluss-Match des Jahres im Vilstal.

Wenngleich dem Gastgeber der Ansporn fehlte, die „Stoaderer“ mit einem Sieg von der Pole-Position verdrängen zu können, so war das Interesse beider Teams am Sieg schon allein aus Prestigegründen sehr groß.

Aus Sicht des SC Aufhausen ging es darum, durch einen „Dreier“ auf einem sicheren Mittelfeldplatz zu überwintern, während sich die Bergstädter fest vorgenommen hatten, ihren ganz passablen Vorsprung gegenüber ihren Verfolgern ins Frühjahr hinüber zu retten!

Unter der Regie von Schiedsrichter Manuel Sollinger (SV Eintracht Oberdietfurt) bestand somit vor 150 Zuschauern für beide Teams Grund genug, sich bei besten Wetter- und Platzverhältnissen letztmals in diesem Jahr noch einmal „voll ins Zeug zu legen!“

Beim FSV bangte man unter der Woche um Valentin Damböck und Michael Wagner, doch während Damböck erkrankt passen musste, war Regisseur Wagner wieder mit an Bord und sorgte schon nach wenigen Minuten für einen 14-Meter-Lattenknaller (7.), der dem SCA klar machte, mit welcher Absticht der FSV angereist war.

Die Bergstädter erwiesen sich für die SC-Offensive Karl Feicht und Mario Freymadl als unüberwindbar, zumal mit Ferdinand Mittermeier ihr erfolgreichster Torschütze bei Thomas Etzel sicher „verwahrt“ war!

Je länger die fair, aber auf übersichtlichem Niveau geführte Partie andauerte, hatte der Gast das Spiel- Geschehen unter Kontrolle und wurde, was die Spielanteile betraf, seiner Favoritenrolle voll gerecht, wenngleich er daraus kein Kapital schlagen konnten.

Als jedoch einem SC-Akteur ein Handspiel unterlief, und Patrick Ortmeier als zuletzt sicherer Schütze wegen Verletzung gegen Christopher Helldobler ausgewechselt werden musste, übernahm Timo Seer die Aufgabe und setzte den Elfer sicher zum 0:1 in die Maschen (40.).

Florian Reitberger wurde in die „Vierer-Kette“ zurück beordert, während Christopher Helldobler hinter Anton Metzner, vor Kapitän Simon Weinzierl und Michael Wagner eine Offensiv-Rolle im Mittelfeld einnahm.

Dass es bei der knappen Führung bis zur Pause blieb, lag an einem 50-Meter-Freistoß von Oberberger, der FSV-Keeper Max Putz etwas überraschte, aber sein Ziel dennoch knapp verfehlte (43.).

Nach der Pause suchte Landau zwar mit dem 2:0 die Entscheidung, wogegen sich jedoch die SC-Defensive lange Zeit erfolgreich zu wehren wusste.

Erst das gut gemeinte Eingreifen von Helldobler verwandelte das 0:2 von Simon Wippenbeck in einen Abseitstreffer (75.), ehe dem FSV ein Foul an Timo Seer dabei behilflich war, denn der Referee zeigte Sekunden später erneut auf den Punkt, und Michael Wagner, der jede Menge Luft- und Zweikämpfe bestritt, nutze trotz toller Reaktion von SC-Keeper Kirschner diese Chance zur Entscheidung (76.).

Beide Seiten schöpften fortan ihr Wechsel-Kontingent aus, denn am Ergebnis änderte sich nichts mehr, zumal Kirschner einen 25-Meterschuss von Anton Metzner parierte (79.), Karl Feicht aus 22-Metern sein Ziel nur knapp verfehlte (90.), dem es der eingewechselte Antonio Jankovic allein vor dem SC-Keeper (94.) „nachmachte!“

Fazit: „Der SC Aufhausen hat sich nach besten Kräften gewehrt, und muss sich dieser Niederlage nicht schämen!“

FSV Landau: Max Putz, Enrico Loibl (83. Adrian Bumeder), Patrick Ortmeier (42. Christopher Helldobler 82. Kerim Nefes), Kevin Löffler, Thomas Etzel – Florian Reitberger, Simon Weinzierl (84. Antonio Jankovic), Michael Wagner, Timo Seer, Anton Metzner und Johannes Lunz (67. Simon Wippenbeck).

Torfolge: 0:1 (40.) Timo Seer per Handelfmeter. 0:2 (76.) Michael Wagner per Foulelfmeter, verursacht an Timo Seer.

FSV-Spielertrainer Max Putz:

Wie das FSV-Trainer-Duo Christoph Schambeck und Max Putz den Verlauf der Herbstrunde beurteilt, das ist demnächst auf unserer Homepage nachzulesen!

VORSCHAU:

Was die Punkterunde in der Kreisliga betrifft, begeben sich die 14 Vereine nun in die Winterpause, ehe das FSV-Team die Saison am 22. März mit einem Heimspiel gegen den TSV Vilsbiburg fortsetzt.