Vermeidbar, aber halt passiert!
0:1-Niederlage des FSV Landau beim SV-DJK Wittibreut per „Elfer“ trotz Überzahl!
Die Partie zwischen dem Liga-Vize SV-DJK Wittibreut, mit 16 Punkten, aber sechs Zähler Rückstand auf den als Tabellenführer dort angetretenen FSV Landau, zog natürlich am 9. Spieltag der Kreisliga das Interesse der Fußballfans, sowie der weiteren Konkurrenten aus der Verfolger-Gruppe auf sich!
Im direkten Vergleich ein Remis mitzunehmen, wäre für den FSV als Gast zu verschmerzen gewesen, eine Niederlage, – die erste der Saison – wollte man sich hingegen trotz der sechs Punkte Vorsprung, nicht leisten!
Das war die Absicht, mit der die Bergstädter am Sonntag vor 200 Zuschauern unter der Regie von Schiedsrichter Tim Kammermayer (SV Kläham) beim SV-DJK Wittibreut, – allerdings ohne die aus unterschiedlichen Gründen fehlenden Damböck, Piller, Weinzierl und Wippenbeck, sowie einige ihrer langzeitverletzte Kollegen – anzutreten hatten!
Die Frage war, ob die mit nur vier Gegentoren angereiste beste Defensive der Liga in den Trikots des FSV, auch beim Liga-Vize für die in Fußballkreisen vielzitierte „Null“ vor dem eigenen „Kasten“ sorgen könnte.
Dass es dennoch geschah, hatte sich die Truppe vom Trainer-Duo Schambeck/Putz allerdings selber anzukreiden, denn als man den Foulelfmeter verursachte, befand man sich aufgrund von „Gelb/ Rot“ für SV-Kapitän Blümlhuber bereits seit zehn Minuten in Überzahl.
Bis dahin, und erst recht nach dem 1:0 des Gastgebers entwickelte sich über die gesamte Spieldauer hinweg ein beiderseitiger Abnutzungskampf, bei dem der „Liga-Vize“ zwar zu Möglichkeiten kam, aber ohne Torhüter Max Putz damit fordern zu können.
Die Chancen zum Führungstreffer, lagen nämlich auf Seiten des FSV, so als bei einem Kopfball von Manuel Perstorfer nach Flanke von Thomas Etzel (32.) nicht viel fehlte, oder kurz danach beim Kopfball von Enrico Loibl an die Unterkante der Latte (34.), bzw. einem weiteren Kopfball von Anton Metzner (38.).
Beim Gastgeber fungierte der robust und mit allen „Zweikampf-Wassern gewaschen wirkende Spieler- trainer Christoph Behr als Ballmagnet, den man jedoch bis zu seiner freiwilligen eingelegten Pause mit vereinten Kräften gut unter Kontrolle hielt, so gesehen schmeichelte das 0:0 nach 45 intensiven Minuten eher dem Gastgeber.
Als sich der SV-DJK durch „Gelb/Rot“ personell schwächte (52), schien der Weg für den FSV frei zu sein, doch als Lunz bei einem Laufduell im Strafraum ein Foul gegen Sendl zog, nutze dies Jalinous zum 1:0.
Auch hier stand dem SV-DJK das Glück zur Seite, denn Max Putz hatte den Strafstoß zwar pariert, aber der Abpraller landete erneut beim Schützen.
Trotz Unterzahl mussten Kevin Löffler und Patrick Ortmeier in der Defensiv-Zentrale der Bergstädter mehrfach als „letzte Instanz“ einschreiten, um so die Chance auf den Ausgleich aufrecht zu erhalten.
Was sich in den restlichen gut 30 Min. abspielte, lässt sich als Powerplay des FSV bezeichnen, bei dem sich Metzner nach Eingabe von Lunz die Top-Chance zum 1:1 bot (68.), mit der er leider am SV-Keeper scheiterte.
Der Gastgeber nutzte nun jede Chance zum Zeitspiel, während der FSV mit der Einwechslung von Tobias Oswald und den seit Nov. 2023 in „Fußball-Rente“ befindlichen und aufgrund der angespannten Personal-Situation reaktivierten Christopher Helldobler, der sich sofort bei drei Aktionen mitten im Geschehen befand, den leider vergeblichen Schlussspurt einläutete.
Vergeblich auch deshalb, weil ihnen der Referee in der 91. Min. einen vehement geforderten Hand- elfmeter verweigerte.
Bleibt festzuhalten, dass die Zuschauer, den kleinen Platzverhältnissen und der Spielweise des Gast- gebers geschuldet, im Liga-Spitzenspiel eher einen Fußballkampf, statt einen Fußball-Leckerbissen serviert bekamen.
Mit dieser ersten Saison-Niederlage hat das FSV-Team zwar seine „Unschuld“ verloren, geht aber immer noch mit drei Punkten Vorsprung vor Wittibreut in das Landkreis-Derby gegen den FC Dingolfing II.
FSV Landau I: Max Putz, Manuel Perstorfer, Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Johannes Lunz, Enrico Loibl (86. Christopher Helldobler), Florian Reitberger (85. Tobias Oswald), Michael Wagner, Timo Seer, Anton Metzner und Thomas Etzel.
Torfolge/Schützen: 1:0 (63. FE) Jalinous im Nachschuss nach pariertem Elfer von Max Putz.
Vorkommnisse: 52. Min. „Gelb/Rot“ für Blümlhuber (Wittibreut) wegen wiederholtem Foulspiel.
FSV-Spielertrainer Max Putz:
„Man muss sagen, unterm Strich haben wir unsere Chancen, die wir hatten, nicht zu Toren genutzt. Der berechtigte Elfmeter war ein individueller Fehler, und dann muss man halt auch sagen, dass der SV-DJK Wittibreut eine gewisse Qualität besaß, so dass ihnen dieser eine Treffer zum Sieg reichte, wodurch unsere erst Saison-Niederlage verdient ist!“
VORSCHAU:
Am kommenden Wochenende kommt es am Samstag um 14 Uhr in der Kreisliga zum Landkreis-Derby zwischen dem FSV Landau und dem FC Dingolfing II.
Am Sonntag – Anstoß 16 Uhr – gastiert hingegen die „Zweite“ des FSV bei der SG Griesbach/Steinberg.