Bericht KREISLIGA: SV Hebertsfelden – FSV Landau I (3. Spieltag vom 09.08.2025)

Hitzetest erfolgreich bestanden.

Zwei Traumtore des FSV durch Wagner und Metzner beim 3:1-Erfolg in Hebertsfelden.

Der dritte Spieltag dieser Saison bescherte dem FSV Landau erneut ein Auswärtsspiel, wozu die Bergstädter am Samstag beim einstigen Landes- und Bezirksligisten SV Hebertsfelden anzutreten hatten, der zuletzt mit einem 6:0-Auswärtserfolg in Wittibreut Werbung in eigener Sache betrieben hatte.

Dass er dennoch erst drei Punkte auf seinem Konto stehen hatte, lag an der 0:2-Heimniederlage, die er zum Saisonauftakt gegen Geratskirchen hinnehmen musste, zugleich jenes Team, bei dem der FSV vor einer Woche trotz „überschaubarer“ Leistung verdient mit 2:1 gewann.

Unter der Regie von Schiedsrichter Julian Jedersberger (TSV Nammering) standen den Coaches gegenüber letzter Woche Etzel und Damböck wieder für die Start-Elf und Seer als eine von mehreren Einwechsel-Alternativen zur Verfügung, so dass im Aufgebot lediglich Piller und die langzeitverletzten Bumeder und Zellmer fehlten, um nach Möglichkeit dem Gastgeber Paroli bieten zu können.

Wenn ein Team, wie das des FSV am Samstag in Hebertsfelden trotz tropischer Temperaturen bei einem im Vorfeld als ebenbürtig eingestuften Gastgeber so couragiert und entschlossen auftritt, dann ist trotz zwischenzeitlichen Ausgleich, das zu erwarten, was nach 90 Minuten auf der Anzeigentafel stand, nämlich ein hochverdienter 3:1-Erfolg, und damit der dritte Sieg im dritten Spiel.

Durch die starke FSV-Dominanz stand beim SV Hebertsfelden deren Defensiv-Trio Baumann, Rudlof und Gruber unter Dauerbeschäftigung, weil Landau nicht nur mit seinen drei Spitzen Perstorfer, Metzner und Etzel, sondern mit allem was in der eigenen Defensive nicht benötigt wurde, buchstäblich den Vorwärtsgang eingelegt hatte.

Was Abwehr und Mittelfeld im Zusammenspiel mit Perstorfer, Metzner und Etzel produzierten, musste unweigerlich irgendwann zum Torerfolg führen!

So war es beim 0:1, als Metzner den Ball erobert und das Leder mustergültig zu Wagner spielt, der mit einem strammen Schuss in den Winkel abschloss (15.).

Minuten später beinahe das 0:2, als Metzner eine Flanke von Löffler knapp neben das SV-Gehäuse setzte (21.), ehe sich der Gastgeber bei einem Abschluss über das Tor durch Weißbrot erstmals „zu Wort meldete“ (26.).

Dies war der „Vorbote“ zum Ausgleich als Weißbrot einen Stellungsfehler in der FSV-Defensive zum Doppelpass Kessler und per Flachschuss zum 1:1 in die lange Ecke nutzte (28.).

Die Antwort des FSV ließ aber nicht lange auf sich warten, denn als der aufgerückte Loibl Metzner bedient hatte, zeigte dieser von der Ballannahme bis zum erfolgreichen Abschluss zum 1:2 in einer fließenden Bewegung, was er drauf hat!

Über die zweite Halbzeit reicht eine Kurzfassung, denn der FSV kontrollierte zum Großteil das Spiel und lauerte lediglich auf die Chance zum 3:1, das Löffler mit einem präzisen Diagonalball auf Wippenbeck eingeleitet hatte, der wiederum Metzner im Zentrum bediente (68.).

Beide Seiten machten im Verlauf der zweiten 45 Minuten reichlich von ihren Wechsel-Möglichkeiten Gebrauch, so dass beim FSV nach und nach Simon Wippenbeck, Timo Seer, Johannes Lunz, Maxi Elsberger und Dominik Reitberger Gelegenheit hatten, ihren Teil zum Sieg beizutragen.

Bei den vom Gastgeber meist lang und hoch in Richtung FSV-Strafraum geschlagenen Bällen, wurde endlich auch Torhüter Max Putz hin und wieder beschäftigt, der sich beim 1:1 richtigerweise auf seine kurze Ecke konzentriert hatte, und so gegen den Treffer in die lange Ecke machtlos war.

FSV Landau I: Max Putz, Enrico Loibl, Patrick Ortmeier, Valentin Damböck, Kevin Löffler (70. Johannes Lunz), – Florian Reitberger (78. Maximilian Elsberger), Simon Weinzierl, Michael Wagner (56. Simon Wippen- beck), – Manuel Perstorfer (65. Timo Seer), Anton Metzner (80. Dominik Reitberger) und Thomas Etzel.

Torfolge/Schützen: 0:1 (15.) Michael Wagner, 1:1 (28.) Mischa Weißbrot, 1:2 und 1:3 (35./68.) Anton Metzner.

FSV-Spielertrainer Max Putz:

Am nächsten Freitag 15.08. (Feiertag) – Anstoß 14 Uhr – ist der SC Aufhausen zum Nachbarderby beim FSV zu Gast.