„Gerade noch einmal gut gegangen!“
Zeitstrafe überstanden, Elfer verschossen, 2:1-Sieg-Treffer in der 94. Minute durch Timo Seer.
Zum Ende der Vorrunde stellte sich der FSV Landau erstmals beim TSV Ulbering vor, der zuletzt in Geratskirchen zu Gast war, und dort nach drei Niederlagen in Folge einen 4:2-Auswärts-Erfolg errang, wodurch er sein Punktekonto auf 15 Zähler „aufpolierte“ und damit auf Rang zehn vorgerückt war!
Das Team von TSV-Coach Messerer hatte dadurch eine Menge Selbstvertrauen getankt, und schien unter Mithilfe seines bis dato erfolgreichsten Torschützen Andreas Surner (neun Treffer) durchaus in der Lage zu sein, dem Spitzenreiter aus Landau Paroli bieten zu können!
Der war somit eindringlich gewarnt, zumal bei nur zwei Punkten Vorsprung gegenüber Wittibreut für ihn die Tabellenführung auf dem Spiel stand, wenngleich sie vor der Partie mit 28 Punkten angereist, ihre Favoritenrolle nicht leugnen, sondern ihr gerecht werden wollten!
Vor 150 Zuschauern hatte Referee Marius Gmeinwieser (FC Gottfrieding) die „Aufsicht“ inne, und sollte, wie auch das FSV-Team, vor keiner leichten Aufgabe stehen!
Das FSV-Team, dem auch in Ulbering wieder einige Spieler fehlten, war schon mal vorgewarnt, was aber mehr den Platzverhältnissen, als der fußballerischen Qualität des Grußteils vom TSV-Team galt, wenngleich sie auf Andreas Surner (10) als Freistoßschütze und Torjäger ein besonderes Augenmerk zu richten hatten.
Der enge und kurze Platz, auf drei Seiten von Wald umsäumt, ließ keine Diagonalbälle und keine überlegt vorgetragene Ball-Passagen zu, so dass mehr Fußball gearbeitet, als gespielt wurde!
Ein Umstand, der jeder Gast-Mannschaft Probleme bereitet, die dies dennoch versucht, und so erging es auch den Bergstädtern, die ohne Wagner antreten mussten, und so das Mittelfeld mit Reitberger, Weinzierl und Damböck besetzt hatten, die unterstützt von Loibl und Lunz, versuchten, Seer, Metzner und Etzel in Szene zu setzen!
Die Dramatik des tatsächlichen Spielverlaufs stellte jedoch das Nervenkostüm der FSV-Anhänger auf eine harte Probe, denn das Rätsel war erst in der Nachspielzeit mit dem Siegtreffer durch Seer gelöst, der per 22-Meter-Flachschuss aus HL-Position in die lange Ecke ein Zuspiel von Damböck versenkte!
Danach sah es allerdings vorübergehend nicht aus, denn der Gastgeber glich die Führung des FSV durch Damböck (26.), der das Leder nach einem Eckball aus Nahdistanz zum 0:1-Halbzeitstand über die Linie drückte, per wuchtigem Kopfball nach Freistoßflanke mit dem 1:1 aus (68.). Es rächte sich, dass Landau auf dem kleinen für sie ungewohnt engen Platz, bereits vor dem 1:0 und auch hinterher zu viele Chancen durch viel zu zögerliche Abschlüsse liegen gelassen hatte.
Nun, und erst recht, als Loibl (77.) eine „Zweistrafe“ abzusitzen hatte witterte der TSV Morgenluft, doch Landau überstand diese Phase unbeschadet und schien auf dem Weg zu drei Punkten zu sein, als Etzel im Strafraum gefoult wurde und Piller (85.) zum Strafstoß antrat! Doch wie viele seiner Mitspieler in den vergangenen Jahren, setzte er „das Ding“ über den Kasten!
Kurz danach war Loibl wieder zurück, und auch der unermüdlich rackernde Damböck griff noch einmal ins Geschehen ein, um in der 94. Min. den Ball mit einer Monster-Grätsche zu Seer zu leiten, der das Leder zum schwer erkämpften Siegtreffer in die lange Ecke setzt. Damböck hat als Mann des Spiels – Schütze zum 1:0 und Vorbereiter zum 2:1 – bewiesen, warum Trainer und Team so sehr auf sein Mitwirken setzen!
FSV Landau I: Maximilian Putz, Enrico Loibl, Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Johannes Lunz, – Florian Reitberger, Simon Weinzierl, Valentin Damböck, – Timo Seer, Anton Metzner und Thomas Etzel.
Eingewechselt: 65. Tobias Piller, 68. Adrian Bumeder, 95. Maximilian Perstorfer und Valentin Binni.
Torfolge: 0:1 (26.) Valentin Damböck. 1:1 (68.) Ulrich Lahner, 1:2 (94.) Timo Seer.
FSV-Trainer Christoph Schambeck:
„Das war wie ein typisches FSV-Spiel, denn seit gefühlt drei Jahren haben wir Probleme, vom Punkt zu treffen, nutzten aber auch die Chancen nicht, die wir uns gegen einen unangenehm zu spielenden Gegner erarbeitet hatte, und leider liegen ließen. In Unterzahl haben wir eine tolle Mentalität gezeigt, die mit dem späten Siegtreffer belohnt wurde!“
VORSCHAU:
Am kommenden Sonntag 26.10. gastiert die „Erste“ um 14.30 Uhr bereits wieder zum Rückrundenstart der Kreisliga beim FC Velden-Eberspoint!
Die „Zweite“ hat hingegen am kommenden Wochenende spielfrei!

 
