Vereinskodex

FSV Landau/Isar 1998 e.V.

Der FSV Landau/Isar ist ein Sportverein mit Tradition, der vom persönlichen Einsatz der Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Funktionärinnen und Funktionäre, sowie deren Eltern lebt. Wir alle leisten einen Beitrag zur sportlichen, zukunftsfähigen, verantwortungsvollen und selbständigen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. In unserem Handeln leiten uns Integrität, Gerechtigkeit und Chancengleichheit, sowie Vielfalt und Weltoffenheit. Der Verhaltenskodex ist ein verbindliches Regelwerk, das auf diesen Grundsätzen aufbaut.

Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern, sowie Mitgliedern des FSV Landau/Isar, die aktiv an unserem Vereinsleben teilnehmen möchten.

Ziel unserer Jugendarbeit

  • Wir wollen jedem Kind/Jugendlichen die Möglichkeit bieten, beim FSV Landau/Isar dauerhaft Fußball zu erlernen und zu spielen!

Grundsätze unserer Jugendarbeit

  • Kinder- und Jugendliche sollen sich beim FSV Landau wohlfühlen.
  • Kinder- und Jugendliche sowie deren sportliche und soziale Entwicklung steht dabei im Mittelpunkt uns sollten stetig weiterentwickelt werden.
  • Freude am Mannschaftssport und Teamfähigkeit sollen dabei vorrangig vermittelt werden.
  • Eine ehrliche und offene Kommunikation ist Grundlage für eine erfolgreiche Jugendarbeit. Wir reden miteinander und nicht übereinander!
  • Es werden keine Unterschiede zwischen Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierung, Aussehen, Können und Begabung gemacht.
  • An oberster Stelle steht die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, sowohl im sportlichen als auch sozialen Bereich!
  • Sowohl im Training als auch im Spielbetrieb sollen die jeweiligen Anforderung altersgerecht angepasst werden.
  • Wir wollen langfristig, dass Kinder und Jugendliche mit Spaß, Einsatzbereitschaft bei uns Fußball spielen. Der sportliche Erfolg steht dabei im Hintergrund. Dabei wird ein gewisses Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit vorausgesetzt!
  • Zwischen allen Beteiligten (Trainern, Spielern, Eltern) sowie unter allen Jugendspielern ist ein vertrauensvoller Umgang die Basis. Gegenseitiger Respekt ist dazu erforderlich.
  • Bei Problemen soll der Trainer in Kenntnis gesetzt werden und zu einem klärenden Gespräch einladen.

Trainings- und Spielbetrieb

  • Trainer und Betreuer stehen in der Verantwortung auf die Vorsichtsmaßnahem zu achten.
  • Die Abnahme von Schmuck ist dabei Pflicht, sodass sich die Spieler und Mitspieler nicht gefährden können.
  • Das Tragen von Schienbeinschoner im Spielbetrieb, wie auch im Training ist eine Schutzmaßnahme und somit Pflicht.

Prävention

  • Wir dulden keinerlei Drohungen, Tätlichkeiten, unbeherrschtes Verhalten, Sachbeschädigungen, Straftaten sowie Drogenkonsum.
  • Probleme jeglicher Art könne vertrauensvoll an die Trainer/Betreuer, die Jugendabteilung oder den Vorstand herangetragen werden.
  • Dabei versuchen wir, bei der Problemlösung zu helfen. Dies gilt nicht nur im Jugendbereich, sondern für alle Vereinsmitglieder.

Verhaltenskodex Spieler

  • Ich erscheine pünktlich zum Training und Spiel, sonst ist meine Mannschaft nicht komplett.
  • Wenn ich es nicht pünktlich zum Training bzw. Spiel schaffe, gebe ich meinem Trainer rechtzeitig Bescheid.
  • Während des Trainings- und Spielbetriebs trage ich Schienbeinschoner, zur Vermeidung von Verletzungen.
  • Ich beleidige, beschimpfe und provoziere Niemanden.
  • Ich akzeptiere Schiedsrichterentscheidungen während des Spiels und verhalte mich respektvoll gegenüber Gegenspielern.
  • Sollte ich mit einer Trainerentscheidung nicht einverstanden sein, bespreche ich dies mit meinem Trainer in einem Vier-Augen-Gespräch.
  • Schiedsrichter und Gäste begrüße und verabschiede ich immer freundlich, sie werden fair behandelt.
  • Mit den Trainings- und Spielmaterialen sowie den Trikotsätzen gehe ich sorgsam um.
  • Umkleide- und Duschräume hinterlasse ich sauber, ebenso das Sportgelände. Den Müll entsorge ich in den vorgesehenen Behältnissen.
  • Das Rauchen im Vereinsheim ist verboten und wird nur im Außenbereich geduldet.

Verhaltenskodex Trainer

  • Ich als Trainer, bin mir meiner Vorbildfunktion bewusst, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit wird dabei vorausgesetzt. Ich bereite mich jedes Mal auf das Training und Spiele vor.
  • Ich begegne anderen Trainern mit Respekt, schätze deren Arbeit und lebe die Teamfähigkeit vor.
  • Selbstverständlich helfe ich anderen Trainern und Betreuern.
  • Aushilfe von Spielern unterer Mannschaften werden nach Bedarf abgesprochen, dennoch steht die eigene Mannschaft im Vordergrund.
  • Die Kommunikation mit Spielern, Eltern und Schiedsrichtern erfordert einen respektvollen Umgang in allen Belangen.
  • Jeden Spieler spreche ich mit Namen an.
  • Zu den Eltern halte ich Kontakt um den Informationsaustausch zu wahren.
  • Ich bin mir bewusst, dass jeder Spieler seine Stärken hat. Kritik äußere ich immer respektvoll.
  • Ich bin bereit, im Rahmen meiner Möglichkeiten den Verein bei Sonderveranstaltungen (Feste und Veranstaltungen) zu unterstützen.
  • Ich achte darauf, dass die Spieler Schienbeinschoner und witterungsbedingte Kleidung tragen.
  • Ich stehe in der Verantwortung die Spieler an den Verhaltenskodex zu erinnern.

Verhaltenskodex Eltern

  • Eltern sind keine Trainer. Ich akzeptiere die Entscheidung des Trainers während des Spielbetriebs.
  • Jeder Trainer arbeitet ehrenamtlich und investiert viele Stunden Freizeit.
  • Mir ist bewusst, dass ich meine Enttäuschungen nicht durch negatives Zurufen oder abfällige Kommentare äußern darf.
  • Unstimmigkeiten kläre ich offen und konstruktiv gemeinsam mit Trainern und Betreuern.
  • Gegnerische Zuschauer respektiere ich jederzeit.
  • Die Freude am Fußball hat Priorität und soll erhalten bleiben. Ein Fußballspiel wird nicht von einem Kind allein gewonnen oder verloren. Auch Niederlagen gehören zum Fußballsport dazu. Ich unterstütze mein Kind und baue es nach negativen Erfahrungen auf.
  • Ich achte darauf, dass mein Kind stets pünktlich zum Training und Spiel erscheint. Andernfalls bekommt der Trainer rechtzeitig von mir oder meinem Kind eine Nachricht.
  • Ich zeige Interesse am Vereinsleben, dies motiviert und beeinflusst das Mannschaftsverhalten meines Kindes.
  • Im Rahmen meiner Möglichkeiten helfe ich bei organisatorischen Belangen aktiv mit (Fahrdienste, Trikotwäsche, Verkauf beim Spiel, Hilfe bei Veranstaltungen) (Abschlussfeier, Turniere usw.)
  • Die Umkleide- und Duschräume sind sauber zu hinterlassen. Ich helfe meinem Kind dabei, darauf zu achten.

Verpflichtungen

Als Teil der Gemeinschaft des FSV Landau/Isar bin ich mir der Verantwortung und der Erwartungen bewusst, die durch den Verhaltenskodex in mich gesetzt werden.
Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass jede beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verletzung dieses Verhaltenskodex durch Nichtbeachtung oder Handlung dazu führen kann, dass durch den FSV Landau/Isar entsprechende Konsequenzen folgen werden.

Vielen Dank!

Die Vorstandschaft des FSV Landau/Isar