Von wegen Duell der „Kellerkinder!“
Die „Zweite“ des FSV und der VfR Niederhausen lieferten sich ein packendes Auftakt-Match.
„Wird das Team eine erfolgreichere Saison abliefern, als im zurückliegenden Spieljahr, als man sich in der Endabrechnung mit dem vorletzten Tabellenplatz und lediglich 14 Punkten begnügen musste?
Das war die „Gretchenfrage“, die man sich beim FSV Landau noch vor dem Saison-Auftakt gegen den VfR Niederhausen stellte!
Mit Dominik Reitberger konnte Chef-Coach Stefan Johann in seinen Reihen einen spielenden Co-Trainer, und als Nachfolger für Norbert Beke (39), der zwischen 2017 und 2025 immerhin 160 Spiele, – davon 72 in der „Ersten“ – bestritt, mit Torhüter Philipp Dinter (Rückkehrer vom TSV Pilsting) neben Felix Wagner einen weiteren Keeper, in seinem Kader begrüßen!
Aber auch was die Feldspieler betraf, boten sich in den vergangenen Wochen zahlreiche junge Spieler an, so dass das Trainer-Duo in den sechs absolvierten Testspielen insgesamt 28 Akteure, darunter auch einige Jungs vom Jahrgang 2007, die noch zur „U19“ gehören, unter die Lupe nehmen konnte.
Johannes Jahrstorfer gehörte zwar inzwischen fix zum Kader der „Ersten“, aber dafür versuchen Kerim Nefes und Maxi Elsberger, zukünftig der „Zweiten“ wieder zu etwas mehr Offensivstärke zu verhelfen!
Bei der „Generalprobe“ gegen den SV Frauenbiburg erhielt das Team nach zuvor drei Siegen gegen Loiching (5:1), Mamming (2:1) und Kollnburg (2:1) gerade noch rechtzeitig „einen Schuss vor den Bug“, in Form einer 2:3-Niederlage, und war somit auch vor dem VfR Niederhausen um Spielertrainer Andre Vogl gewarnt, wenngleich die Gäste die Vor-Saison, noch hinter ihnen als Schlusslicht abgeschlossen hatten.
Vor 60 Zuschauern unter der Regie von Schiedsrichter Mathias Schratzenstaller (FC Dingolfing) hatte die FSV-Elf mit gelungenen Kombinationen bis in den VfR-Strafraum hinein den etwas besseren Start erwischt, aber außer einem Abseitstreffer von Simon Riedl vorerst nichts Gefährliches vorzuweisen.
Das änderte sich in der 20. Minute nach einem präzisen Lupfer von Dominik Reitberger hinter die VfR-Abwehr auf Maximilian Elsberger, der Gäste-Keeper Konstantin Hinkel bei der verdienten 1:0-Führung keine Abwehrchance ließ.
Auf Seiten des VfR war es insbesondere der pfeilschnelle Rechtsaußen Kamal Hamjo, gegen den Valentin Binni immer wieder gefordert war.
In den darauffolgenden Minuten versuchten beide Teams durch Freistöße oder Eckbälle vergeblich zum Torerfolg zu kommen, ehe in der 33. Minute FSV-Keeper Philipp Dinter einen VfR-Angreifer von den Beinen holte, so dass VfR-Spielertrainer Andre Vogl per Foulelfmeter zum 1:1 ausgleichen konnte.
Bis zum Pausenpfiff des nicht immer überzeugend wirkenden Unparteiischen entwickelte sich nahezu ein offener Schlagabtausch, ohne Ertrag für die Schützen.
Wie zu Beginn des Spiels, so gehörten auch nach der Pause die ersten Chancen dem FSV, so in der 50. Min. als Kerim Nefes auf halblinker Position Dominik Reitberger bedient hatte, der jedoch am toll parierenden VfR-Keeper scheiterte.
Sekunden später hatte Nefes selber das 2:1 auf dem Fuß, schoss aber über das VfR-Gehäuse.
Als der FSV die Gäste mit einem fatalen Zuspiel im Mittelfeld in Ballbesitz brachte, hatte der VfR-Angreifer freie Bahn in Richtung FSV-Keeper und dies endete im 1:2 durch Mevlan Fida (54.).
Längst war Hektik ins Spiel eingekehrt, denn während der VfR den Vorsprung verteidigen wollte, hatte der FSV großes Interesse daran, zumindest noch den Ausgleich zu erzielen, so dass sich beiderseits Chancen ergaben, wie in der 61. Min. als der VfR das mögliche 2:2 auf der Torlinie verhindern konnte.
Nur Minuten später war es Hossein Jafari, der einen VfR-Konter widerrechtlich durch ein Foul unter- band und dafür eine „Zeitstrafe“ aufgebrummt bekam.
Kaum war der FSV wieder in Komplettbesetzung unterwegs, fiel endlich der längst fällige Ausgleich zum 2:2 durch Luca Häuser (78.), der die Vorarbeit von Dominik Reitberger verwertete.
Obwohl das FSV-Team, längst personell entscheidend aufgerüstet, in der Schlussphase noch einmal mit viel Power zum Angriff blies, blieb es beim Remis.
FSV Landau II: Philipp Dinter, Ivan Jankovic, Thomas Liebl, Valentin Binni, Hossein Jafari, Johannes Jahrstorfer, Simon Riedl, Maximilian Elsberger, Dominik Reitberger, Kerim Nefes und Baran Günes.
Eingewechselt: 58. Min. Alexander Honig, Antonio Jankovic, 75. Min. Luca Häuser, Elias Schinköthe.
Torfolge/Schützen: 1:0 (20.) Maximilian Elsberger, 1:1 (33.) Andre Vogl (FE), 1:2 (54.) Mevlan Fida, 2:2 (78.) Luca Häuser.
Trainer Stefan Johann zum Spiel:
„Von der Spielanlage her habe ich heute ein richtig gutes Spiel unserer Mannschaft gesehen, leider haben wir uns selber um den Lohn gebracht, durch die Tatsache, dass wir zu viele Fehler gemacht haben. Eigentlich mussten wir die Partie für uns entscheiden!“
VORSCHAU:
Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei, und ist erst wieder am Sonntag 10. August im Heimspiel gegen die DJK Thanndorf – Absteiger aus der Kreisklasse Pfarrkirchen – gefordert!