Bericht KREISLIGA: TSV Vilsbiburg – FSV Landau I (5. Spieltag vom 24.08.2025)

Der achte Eckball führte zum Sieg!

Ein Kopfball-Treffer von Kapitän Weinzierl beschert dem FSV ein 1:0 beim TSV Vilsbiburg!

Würde der FSV seine mit 12 Punkten aus vier Partien „weiße Weste“ auch nach dem Gastspiel beim TSV Vilsbiburg noch tragen? Diese Frage galt es für die Bergstädter am Sonntag beim einstigen Bezirksliga-Kollegen zu beantworten, der vorige Woche beim 4:2-Erfolg in Geratskirchen, nicht zuletzt durch ein „Dreier-Pack“ seines Torjägers Niclas Passarge, den ersten „Dreier“ dieser Saison an Land ziehen, und somit die magere Ausbeute von nur einem Zähler aus den ersten drei Begegnungen halbwegs korrigieren konnte!

Was lag da für das Team von Trainer Christoph Deißenböck näher, als diesen Dreier im Heimspiel zu „vergolden“, noch dazu, wenn man die reizvolle Aufgabe vor sich hat, dem noch „unbefleckten“ Tabellenführer die Punkte abzunehmen, um so seine Tabellensituation – elfter Rang – zu verbessern!

Immerhin stand das Team, das nach dem fünften Rang in der Vorsaison keine Abgänge zu beklagen hatte, aber mit fünf „Neuen“ ergänzt wurde, in der Bringschuld.

Dem FSV war klar, dass ihm seine bisherigen vier Gegner noch keinen Hinweis darauf lieferten, wie es um die tatsächliche Spielstärke der Liga bestellt sein würde, weshalb man auch beim TSV Vilsbiburg gut beraten war, sich unter der Regie von Referee Josef Ingerl (SV Großmuß) der Aufgabe mit Vorsicht zu nähern!

Beim FSV stand zwar Etzel wieder zur Verfügung, blieb aber wie Reitberger und Perstorfer zunächst auf der Bank, während Wippenbeck, Lunz und Bielmeier, – der neben Wagner zu den besten Akteuren zählte, – der Start-Elf angehörten.

Landau war zwar von Beginn an um Spielkontrolle bemüht, traf aber auf eine aggressiv und laufstarke TSV-Elf, deren Absicht es war, das Geschehen zu zerstören, und mit Kontern zum Erfolg zu kommen.

Dass ihm das nicht gelang, lag am sehr entschlossen und sicher auftretenden FSV-Keeper, der so in der 10.,19. und 24. Minute sein Team in einer ansonsten ereignisarmen ersten Halbzeit vor einem möglichen Rückstand bewahrte, während seinem Team in vielen Szenen, darunter bei Freistößen von Seer und Metzner aus verhältnismäßig guter Distanz, die nötige Präzision fehlte.

Allerdings war in Durchgang zwei auch von der TSV-Offensive um Torjäger Niklas Passarge nicht mehr viel zu sehen.

Erst mit der Einwechslung von Reitberger und Perstorfer, wodurch Wagner als „10ner“ zusammen mit Metzner das Spiel zu lenken versuchte – sowie etwas später Etzel, – zeichnete sich allmählich der erhoffte Dreier für die Gäste ab.

Bereits vor der Pause reichte es zwar zu fünf FSV-Eckbällen, aber erst der achte Versuch, getreten von Loibl, landete per wuchtigem Kopfball von Weinzierl zum 1:0 im Netz (68.).

Hätte Wagner eine mustergültige Eingabe von Perstorfer aus etwa 12 Metern zum 2:0 versenkt (75.), wäre die Schlussphase der Partie wesentlich ruhiger abgelaufen, aber so musste sich das FSV-Team bis zum Schlusspfiff gedulden, ehe der fünfte Sieg im fünften Spiel, der zudem den Vorsprung auf vier Zähler anwachsen ließ, eingetütet war.

FSV Landau I: Felix Bielmeier, Enrico Loibl, Valentin Damböck, Patrick Ortmeier, Kevin Löffler, Simon Weinzierl, Michael Wagner, Timo Seer (46. Florian Reitberger), Simon Wippenbeck (46. Manuel Perstorfer), Anton Metzner (85. Johannes Lunz) und Lunz (62. Thomas Etzel).

Torfolge/Schützen: 0:1 (68.) Simon Weinzierl per Kopfball nach Eckstoß von Enrico Loibl.

FSV-Spielertrainer Max Putz:

VORSCHAU:

Am nächsten Sonntag kann der FSV seinen Zuschauern mit den Spielen der „Ersten“ um 14 Uhr gegen FC Bonbruck/Bodenkirchen (BoBo), sowie der „Zweiten“ um 16 Uhr gegen die SG Dornach/Roßbach II wieder mal ein „Doppelpack“ anbieten!

Erfreulicherweise handelt es sich bei der „Ersten“ um das Spitzenspiel der Kreisliga, denn die Gäste befinden sich trotz des 1:1 im letzten Heimspiel gegen die DJK Geratskirchen mit 11 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

Ebenso interessant könnte im Anschluss das Duell der „Zweiten“ des FSV (7 Punkte) gegen die SG Dornach/ Roßbach II (4 Zähler) werden, so dass den Anhängern ein spannender Fußball-Nachmittag bevorsteht.