Vorerst doch kein Damen-Fußball beim FSV!

Schade, aber einige der nachrückenden Mädchen bekamen wegen der zeitlichen Verpflichtungen „kalte Füße“, das Team bleibt jedoch als Trainings-Gruppe bestehen. Nur fünf Tage nachdem sich Melanie Fröschl (Trainerin), Charlotte Bannert (Spielertrainerin) und Olga Bolgert (Betreuerin) zusammen mit den verbliebenen Damen und den nachrückenden Mädchen darauf geeinigt hatten, in der Variante (9:9) am Spielbetrieb teilzunehmen, musste dieser Plan wieder verworfen werden, weil einige der Mädchen, obwohl sie seit Monaten selber darauf

Weiterhin Damen-Fußball beim FSV!

Melanie Fröschl (Trainerin), Charlotte Bannert (Spielertrainerin) und Olga Bolgert (Betreuerin) nehmen mit einem stark verjüngten Team am Spielbetrieb teil. Nachdem aus dem letztjährigen Kader, – der in der Freizeitliga Ost unter acht Vereinen den 5. Platz belegt hatte, – bis auf fünf Spielerinnen, mehrere Damen ihre Karriere beendeten, sah es zunächst, danach aus, als wäre der Fortbestand des Teams in Gefahr, weil als Folge dessen auch noch einige Spielerinnen zu

Die „neue Stimme“ im Landauer Stadion!

Michael WEINMANN, seit 2017 FSV-Mitglied, sitzt seit Beginn der Saison 2024/25 am Mikro des Landauer Stadions, und war dort am 13. Juli beim „VR-Bank-Cup“ im Rahmen der Fußball-Stadtmeisterschaft erstmals auf sich allein gestellt im Einsatz! Ausgestattet mit dem neuesten Equipment um sich herum, informiert er die Zuschauer – untermalt mit der passenden Musik – vorab und während der Partien über das Geschehen auf dem Rasen! Der FSV-Insider gehört seit 2022

24 „Elfer“ bis zum Finale.

Der FSV holt den VR-Bank-Cup – der TSV Mamming erreicht die zweite Totopokal-Runde. Beitrag zur 800-Jahrfeier der Stadt und zum 25-jährigen Bestehen des FSV Landau. Am Samstag war der FSV Landau Gastgeber und Ausrichter des 10. Turniers um den VR-Bank-Cup im Rahmen der 14. Fußball-Stadtmeisterschaft, woran wie jedes Jahr die SG Höcking/Ganacker, der FC Zeholfing, der FSV Landau und der TSV Mamming – zum vierten Mal in Folge, – und

FSV erreichte Gold-Status!

DFB belohnt Engagement von Melanie Fröschl mit DFB-Trikot, Laptop und Soundbox. m Rahmen der DFB-Punktspiel-Kampagne zur Euro 2024 hieße es möglichst viele Maßnahmen umzusetzen, damit Punkte sammeln und den eigene Verein weiterentwickeln, das war die Devise für alle teilnehmenden Klubs. Auch der FSV Landau entschied sich dann Ende November, an dieser Aktion teilzunehmen und begann gleich ordentlich Punkte zu Sammeln. So wurde im Wettbewerbszeitraum eine Regelschulung im Verein durchgeführt, ein

Breiter und optimaler aufgestellt.

FSV-Führung ohne Gegenstimme gewählt – Herbert Stadler posthum zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bei der diesjährige Generalversammlung, zu der die Vorstandschaft des FSV Landau am Samstag ins Vereinsheim eingeladen hatte, stimmten die 42 anwesenden Mitglieder, darunter der Ehren- Vorsitzende Karl-Heinz Kümpfbeck, sowie die Bürgermeister Matthias Kohlmayer und Xaver Hagn, in Doppel-Funktion als Sportreferent, einer Satzungsänderung und damit dem Wunsch der bisherigen Vereinsführung, um Erweiterung ihres Gremiums von bisher sechs, auf nun sieben

B-Junioren (U17) steigen in die BOL auf!

Sichtungs-Training für Interessenten der Jahrgänge 2008/2009 am Samstag 6. Juli ab 16.00 Uhr. Am 23.06. hatte das Team zum Aufstiegsspiel auf neutralem Platz in Altdorf bei Landshut gegen den TSV Langquaid (Meister der KL Donau/Laaber) anzutreten! Der FC Dingolfing II war zwar in der KL Isar/Rott mit 46 Punkten, und damit 6 Zählern Vorsprung vor den FSV, Meister geworden, durfte aber nach dem Abstieg seiner „B1“ aus der Landesliga in

Trainingsauftakt bei der „Zweiten!“

Aufgrund des späteren Saisonstarts nahm das A-Klassen-Team des FSV Landau am Dienstag, und damit gut eine Woche später als die Akteure der „Ersten“ die Vorbereitung auf die kommende Saison in Angriff, wozu ihr neuer Trainer Stefan JOHANN vorerst nur 15 Spieler begrüßen konnte, da einige der nachgerückten U19-Junioren, sowie Schichtarbeiter noch fehlten. Der stellvertretende Sportliche Leiter Stefan Schrettenbrunner hieß sowohl den neuen Trainer, als auch Baran Günes als Rückkehrer von