Das BZL-Team des FSV Landau überwintert mit 35 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz Kürzlich verabschiedete sich das Team nach 19 von 30 Spieltagen in die Winterpause, und nimmt dort den 2. Tabellenplatz ein, verfügt bei einem Torkonto von 38:20 Treffern
„Da ist noch Luft nach oben!“
Die „Zweite“ kann nicht mithalten – Die „Dritte“ belegt hingegen den 2. Tabellenplatz Am Samstag 5. November fand mit der Nachhol-Begegnung VfR Niederhausen II gegen den FSV Landau III in der Reserverunde der A-Klasse Landau die letzte Partie der Herbstrunde
Die Ladys erobern die Fußballwelt
Auch beim FSV Landau rücken die Frauen und Mädchen immer mehr in den Vordergrund Als im Sommer das Deutsche Team bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England bis ins Finale vordrang und die Fußballfreunde mit tollen Leistungen begeisterte, wurde vielfach
Spielberichte ab jetzt auch auf der Homepage!
Sehr geehrte Besucher, ab jetzt könnt ihr die Spielberichte unserer Senioren-Teams auch auf unsere Homepage lesen. Gehen Sie dazu auf dem Reiter „Spielberichte“ und wählen Sie den entsprechenden Bericht aus!
„Volles Haus“ beim 17. FSV-Herbst- und Weinfest!
Der gesamte Nachmittag gehörte zwar mit drei Partien in Folge dem Fußball, doch am Abend fand sich die „FSV-Familie“ mit ihren Aktiven, Freunden und Sponsoren bereits zum 17. Mal zum traditionellen Herbst- und Weinfest im Vereinsheim ein. Veranstaltungs-Vorsitzender Johannes Ächter
„Neue Kleider“ für die U15-Junioren des FSV
Rechtzeitig zum Saisonbeginn konnte der FSV Landau seine beiden U15-Junioren-Teams, die in dieser Saison die Junioren-Abteilung des Vereins in der Bezirksoberliga Niederbayern von Kelheim bis Waldkirchen, bzw. in der Gruppe Landau vertreten mit Polo-Shirts im aktuellen Vereins-Outfit ausstatten. Möglich machte
Sport-Gala 2022
Eine Abordnung aus Funktionären und Mitspielern, darunter einige ihrer Vorgänger als „Fußballer des Jahres“ des FSV Landau war bei der Sport-Gala der Stadt Landau in der Stadthalle vertreten, wo die Ehrung seiner beiden Seniorenspieler – Anton METZNER (2020) und Korbinian