Junioren-Trainer bereiten Hallen-Saison vor!

Die „Halle“ war das Hauptthema bei der turnusgemäßen Trainer-Versammlung. Zwar nicht in kompletter Besetzung, aber dennoch jedes Team durch einen der Coaches vertreten, trafen sich die Junioren-Trainer zusammen mit Jugendleiter Heiner Hofner zur turnusmäßigen Trainer-Versammlung, um neben anderen Themen, die demnächst beginnende Hallen-Saison zu besprechen und vorzubereiten! Während die Herbstrunde im Freien abgeschlossen ist, befinden sich die (G-, F-Junioren und Mädchen/Damen) seit Montag 4. Nov. zum Training in der Turnhalle

Jede Menge „Kids“ am Ball!

Keine Nachwuchs-Sorgen beim FSV, aber immer noch Platz für fußballinteressierte Kinder! So „bunt“ wie ihre Trainings-Kleidung, so unterschiedlich sind auch ihre Vornamen, aber egal, ob die Trainern z.B. auf dem Platz nach Alex, Andreas, Amar, Ante, Conner, David, Johannes, Kaan, Kilian, Koray, Leon, Lukas, Maximilian, Menar, Mihail, Mehran, Raphael, Theo,Tufan oder Yigit rufen, und egal aus welchen Ländern ihre Eltern kommen, bei den Trainings-Einheiten oder Spielen der G- und F-Junioren

Bericht A-Klasse: FSV Landau II– SG Höcking/Ganacker (13. Spieltagvom 26.10.2024)

Gute Leistung nur zur Hälfte belohnt! Trotz einem Chancen-Verhältnis von 8:3 musste sich der FSV II mit einem 2:2 begnügen. Am Samstag hatten die Akteure von FSV-Coach Stefan Johann nach drei Auswärtsspielen in Folge, endlich wieder mal Heimrecht und erwarten dazu die SG Höcking/Ganacker zum Stadtderby. So wie kürzlich das FSV-Team, so unterlag auch die SG-Truppe mit ihrem führenden Torschützen Lukas Stoiber (sieben Tore) zuletzt dem TSV Mamming trotz 1:0-Führung

„Landauer-Fußball-Originale!“

Ihre Storys und Anekdoten haben nach Jahrzehnten noch immer großen Unterhaltungswert. Wenn sich ältere Mitglieder des Landauer Fußballs über frühere Zeiten unterhalten und dabei vom „Schredd‘l“ (Franz Schrettenbrunner), vom „Heil“ (Karl-Heinz Kümpfbeck), vom „Scheibbe“ Helmut Schlappinger), vom „Bamber‘l“ (Rudolf Rempfer), vom „Sales“ (Franz Sales Rebl), vom „Tschambrallo“ (Werner Gschwendtner), vom „Bawer‘l“ (Wolfgang Müller), vom „Kliff“ (Manfred Kliefoth), vom „Tschak“ (Anton Ledintschak) vom „Zamp“ (Reinhard Plechinger), vom „Hofe“ (Erich Hofbauer), vom

NACHRUF für Wilhelm MARCHL!

Mit Wilhelm MARCHL (85) verstarb am 5. Oktober ein wahrlich treues Mitglied des Landauer Fußballs, zugleich Gründungs-Mitglied des FSV Landau – hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2002, eingerahmt vom damaligen 1. Bürgermeister Josef Brunner und 1. Vorsitzenden Fritz Johann – als er im FSV-Vereinsheim die Ehrennadel des FSV in „GOLD“ entgegennehmen konnte! Bereits dem ehemaligen SV Landau hielt der Verstorbene 31 Jahre lang die Treue als Mitglied und ließ

Ein ganzes „Paket“ junger talentierter Schiedsrichter!

Qualifizierte „U23“ Referees aus ganz Niederbayern absolvierten einen Förderlehrgang mit umfangreichem Leistungs- und Regeltest beim FSV! „Sie sind talentiert und engagiert, aber bestrebt, sich damit noch nicht zufrieden zu geben!“ Die Rede ist vom ca. 30 junge Schiedsrichter umfassenden Förderkader aus den acht SR-Gruppen des Fußballbezirks Ndb., die von der Führungs-Crew um Bezirks-Schiedsrichter Obmann Robert Fischer (vorne 4. von li.) und einigen Kollegen vom Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuss nach Landau eingeladen waren, um

Melanie FRÖSCHL ist ein absoluter Glücksfall für den FSV!

Melanie Fröschl 2019, nach ihrer Wahl in die Vorstandschaft! Beim Versuch, ihre unzähligen Aktivitäten innerhalb des FSV aufzulisten, sind „Fehler“ vorprogrammiert, denn Melanie Fröschl ist als erstes und bisher einziges weibliches Mitglieder der Vorstandschaft, seit Jahren „an allen Ecken und Enden des Vereins“ mit einer Zuverlässigkeit engagiert, die ihres Gleichen sucht! Einen Beweis für ihr Engagement liefern bereits nachfolgend aufgelistete „Eckdaten!“ 2009 startete sie ihre außergewöhnliche Vereins-Karriere als Spielerin der

Der FSV und Spielertrainer Florian Sommerberger trennen sich einvernehmlich!

Der West-Bezirksliga FSV Landau hat auf seine dürftige Zwischenbilanz reagiert und sich vom erst im Sommer von der SpVgg Hankofen-Hailing verpflichteten Spielertrainer Florian Sommersberger, der mit Christoph Schambeck eine Doppelspitze bildete, getrennt. Nach zwölf Partien haben Metzner, Löffler & Co. erst zehn Zähler auf ihrem Konto und belegen damit den 14. Rang, der am am Saisonende den Gang in die Abstiegsrelegation bedeuten würde. Der ehemalige Bayernliga-Kicker Schambeck wird die Mannschaft

FSV-Herbst- und Weinfest 2024!

Gegeneinander gespielt, aber miteinander gefeiert! Der FSV Landau hatte am Samstag im Anschluss an das Bezirksliga-Heimspiel der „Ersten“ gegen den FC-DJK Simbach die Fußballfreunde und Vereins-Mitglieder zum 19. und alljährlichen stattfindenden Herbst- und Weinfest ins speziell dekorierte Vereinslokal, sowie ab 21 Uhr in die dazu errichtete Zeltbar eingeladen! Der „Hintergedanke“ der Bergstädter dabei war, dass sich unabhängig vom Derby-Ergebnis (0:0), auch das Team des FC-DJK Simbach von Ex-FSV-Trainer Jan Bermann