„Wir haben das nur zusammen geschafft!“

Rückblicke, Auszeichnungen und Verabschiedungen von Trainern und Spielern. Jochen Freidhofer: „Das waren drei schöne Jahre, in denen ich viele neue Freunde gewann!“ Eine Woche nach dem letzten Punktspiel der „Ersten“ in der Bezirksliga West und der „Zweiten“ in der A-Klasse Landau hatte der FSV Landau alle beteiligten Protagonisten zur Saison-Abschlussfeier ins Vereinsheim eingeladen, um nach einem gemeinsamen Abendessen auf die Saison 2023/24 zurückzublicken. Von Seiten der Sportlichen Leitung richtete Simon

Interview mit FSV-Junioren-Trainer Karl Rankl!

Ihn kann man an bis zu sechs Tagen pro Woche auf dem Landauer Sportgelände antreffen. Stand 12. Mai haben die A1-Junioren des FSV Landau mit ihrem Chef-Coach Karl Rankl bisher in der Kreisliga Isar/Rott 14 Partien bestritten und noch vier Spieltage vor sich, während die D-Junioren, für die er ebenfalls als Chef-Trainer zuständig ist, am Freitag 10. Mai mit dem letzten Punktspiel bei der (SG) FC Dornach ihre Saison bereits

SAISON-BILANZ 2023/24 (A-Klasse)

Für „ganz oben“ reichte es wieder nicht! Der 4. Tabellenplatz in der A-Klasse Landau entspricht dem Leistungsvermögen des Teams. Damit der Trainer-Wechsel Wirkung zeigen kann, sind vorrangig die Spieler gefordert. So hart es klingen mag, aber das Fazit über die Platzierung der Mannschaft nach der Saison 2023/24 in der A-Klasse Landau fällt nicht nach Wunsch aus, wenn man bedenkt, dass die Bergstädter seit Jahren vergeblich versuchen, die „Zweite“ als Unterbau

SAISON-BILANZ 2023/24 (BZL)

Der FSV spielt weiterhin in der Bezirksliga. Allein für die 30 Punktspiele waren 33 verschiedene Akteure erforderlich. Teils mussten Trainer und Team überwiegend verletzungsbedingt auf bis zu 13 Spieler verzichten. Dass der FSV Landau in dieser seiner vierten BZL-Saison nicht in den Strudel der Abstiegs-Relegation abdriftete, und dann sogar vorzeitig den direkten Klassenerhalt schaffte, grenzt angesichts der großen Personal-Probleme, die ihn die gesamte Saison über nicht zur Ruhe kommen ließen,

Auslosung der Spiel-Paarungen für den 10. „VR-Bank-Cup“

im Rahmen der 14. Fußball-Stadtmeisterschaft am Samstag 13. Juli 2024! Diesjähriger Ausrichter ist der FSV Landau! Die Vereinsvertreter des TSV Mamming, FC Zeholfing, SG Höcking/Ganacker und des FSV Landau, sowie Herr Wallner als Vertreter der „VR-Bank Landau-Mengkofen“ trafen sich kürzlich im Rathaus, wo sie vom 3. Bürgermeister und Sportreferent Xaver Hagn zusammen mit den Vertretern der „LZ“ und „LNP“ zur Turnier-Besprechung und Auslosung der Spiel-Paarungen für das diesjährige Turnier begrüßt

FSV verloste DFB-Trikot und Bälle

Für das Landkreisderby gegen den FC Dingolfing hatte sich der FSV Landau mit der Verlosung eines Original Trikots der Deutschen National-Mannschaft, sowie zwei Junioren-Fußbällen zu Gunsten der eigenen Junioren-Abteilung als Anreiz für die Zuschauer, eine besondere Zugnummer ausgedacht. Unter der Regie von Initiatorin Melanie Fröschl und Reiner Adler wurden vor dem Anstoß Lose zum Preis von einem Euro angeboten und 210 Stück davon verkauft, so dass in der Halbzeitpause von

Die Derby-Story

Am Samstag kommt es zur nächsten Auflage zwischen dem FSV Landau und dem FC Dingolfing Kaum ein Sportereignis und erst recht kein Fußballspiel zwischen zwei Teams bzw. Vereinen fasziniert die Zuschauer mehr als ein Nachbarderby, und das dürfte auch am kommenden Samstag wieder der Fall sein, wenn das Bezirksliga-Team des FC Dingolfing ab 16 Uhr beim FSV Landau zu Gast ist! Vier Spieltage vor Saisonende verfügen die BMW-Städter gegenüber dem

DIAGNOSE: „Unglaubliches Verletzungspech!“

Der halbe Bezirksliga-Kader des FSV „geht am Stock“ – viele Langzeitverletzte zu beklagen. „Ich bin verletzt oder krank und kann daher nicht zum Training kommen!“, so oder ähnliche Mitteilungen stehen beim FSV Landau seit Monaten auf der Tagesordnung! Wie mag es gedanklich erst bei den beiden Trainern Jochen Freidhofer und Christoph Schambeck und ihren verbliebenen Spielern aussehen, die in jeder Partie den größtmöglichen sportlichen Erfolg anstreben, wenn man angesichts der