Ehrenamtstreffen beim FSV Landau

Im Vereinsheim des FSV Landau fand am Montag ein Ehrenamtstreffen zum Thema Vereinsorganisation – Organigramm und Stellenbeschreibung statt. Der gastgebende FSV Landau konnte 15 Teilnehmer aus insgesamt 12 Vereinen begrüßen. Die Teilnehmer kamen aus folgenden Vereinen: FSV Landau, TSV Pilsting, FC Dingolfing, DJK Dornwang, FC Oberpöring, SpVgg Landshut, SC Buch a. Erlbach, TSV Rohr, SC Thaldorf, SV Oberglaim, SV Wallkofen und SV Pattendorf. Als Referent vom BFV fungierte der Kreisehrenamtsbeauftragte

VORSCHAU Bezirksliga West: FSV Landau – SV Neufraunhofen (28. Spieltag am 13.05.2023)

„Das Spiel der Spiele!“ Am Samstag um 14 Uhr – Spitzenspiel der Bezirksliga West – der Meister SV Neufraunhofen stellt sich beim FSV Landau vor! Wer, wie der SV Neufraunhofen bereits drei Spieltage vor Saisonende mit zehn Punkten Vorsprung, und damit als Meister zum Spitzenspiel beim derzeitigen Tabellenzweiten in Landau antreten kann, der hat wohl an den vorausgegangenen 27 Spieltage nicht viel falsch gemacht! Am Sonntag feierte der letztjährige Kreisliga-Aufsteiger

Einhell Vereinswochen – 30 %

Liebe Vereine, Liebe Sportfreunde, Liebe Einhell-Fans, wir freuen uns sehr, Euch an die kommenden beiden Einhell Rabattwochen zu erinnern. Vom Montag, den 24. April – Samstag, den 06. Mai 2023 erhaltet ihr in unserem stationären Werksverkauf 30 % auf das vor Ort lagernde Sortiment. Bei Rückfragen, dürft ihr Euch gerne an Chris Bayer, Tobi Straßer oder mich wenden. Viel Spaß beim Shopping und bis bald, Euer Werksverkauf-Team

N A C H R U F

für Johann MARCHL! Am 3. April dieses Jahres verstarb mit Johann MARCHL im Alter von 87 Jahren nicht nur ein langjähriges Mitglied des Landauer Fußballs, sondern auch eines der Gründungs-Mitglieder des FSV Landau!Hans Marchl trat im Jahr 1964 dem ehemaligen SV Landau als Mitglied bei, und versäumte über viele Jahre hinweg kaum ein Spiel seines Vereins. So war es nicht verwunderlich, dass er 1998 zu den Gründungs-Mitgliedern des FSV zählte,

Der FSV stieß nach dem Derbysieg mit Starkbier an!

Wenn Gewinner und Verlierer nach einem umkämpften Derby hinterher gemeinsam feiern, wie dies die Spieler und Funktionäre beider Vereine praktizierten, und mit dem süffigen „Floriani-Bock“ der Brauerei Krieger anstoßen, dann darf man wohl von großem Sportsgeist sprechen! So geschehen am Samstag im „proppenvollen“ Vereinslokal beim diesjährigen Starkbierfest der Bergstädter nach dem Bezirksliga-Match zwischen dem FSV Landau und dem FC-DJK Simbach, wo der Gastgeber durch Erweiterung der Sitzgelegenheiten rund 130 (?)

Vorschau auf die Frühjahrsrunde Saison 2022/23!

Was ist bis Saisonende von den drei FSV-Senioren-Teams noch zu erwarten? Ab Samstag 25. März rollt auf den Fußballplätzen wieder das „runde Leder“, und endlich geht es in den Begegnungen wieder um Punkte, so auch für die drei Senioren-Teams des FSV! Für die „ERSTE“ in der Bezirksliga West, für die „ZWEITE“ in der A-Klasse Landau und für die „DRITTE“ in der Reserverunde der A-Klasse Landau! Seit 10. Februar haben sich

FSV-Senioren-Teams in Kroatien!

FSV-Abordnung absolvierte Fünftägiges Trainingslager im kroatischen Medulin Die vierte Trainingswoche ihrer insgesamt sechswöchigen Vorbereitung auf die am 25. März mit dem Heimspiel gegen den Nachbarn FC-DJK Simbach beginnende Frühjahrsrunde in der Bezirksliga West, führte die Bergstädter am Mittwoch nach Kroatien, wo man für fünf Tage in Medulin „seine Zelte aufschlug“, um sich auf dem Trainingsplatz die dafür erforderlichen Grundlagen zu erarbeiten. Wenngleich erwartungsgemäß die Trainingsarbeit zuzüglich zweier Testspielen am Freitag

Große Ehre für Viktor BETKE!

Der FSV-Kapitän wurde bei der Sport-Gala als „Fußballer des Jahres 2022“ ausgezeichnet Wie bereits 2008 sein „großer Bruder“ Waldemar, so befand sich auch Viktor Betke am Freitag 3. März unter der großen Schar von herausragenden Sportlern, die wie jedes Jahr bei der Sport-Gala, die zu deren Ehren vom Kulturamt der Stadt Landau in würdigem Rahmen ausgerichtet wird. Vorstands-Mitglied Melanie Fröschl hatte die Ehre, die Laudatio über die 2001 gestartete vorbildliche

Beide Seiten sind sich einig!

Die Vereinsführung des FSV Landau befasste sich bereits vor einiger Zeit mit der Fortsetzung der Zusammenarbeit mit seinen Senioren-Trainern, Jochen Freidhofer, Christoph Schambeck, Andreas Hoch, Stefan Schrettenbrunner und Torhüter-Trainer Johannes Ächter!Wie Sport-Vorstand Simon Schott erklärte, bestand beiderseits die eindeutige Bereitschaft, auch die Saison 2023/24 gemeinsam anzugehen!“Eine Entscheidung, die zu erwarten war, und bei allen Beteiligten, inklusive der Spieler langfristig für Planungssicherheit sorgte!