Beide Seiten sind sich einig!

Die Vereinsführung des FSV Landau befasste sich bereits vor einiger Zeit mit der Fortsetzung der Zusammenarbeit mit seinen Senioren-Trainern, Jochen Freidhofer, Christoph Schambeck, Andreas Hoch, Stefan Schrettenbrunner und Torhüter-Trainer Johannes Ächter!Wie Sport-Vorstand Simon Schott erklärte, bestand beiderseits die eindeutige Bereitschaft, auch die Saison 2023/24 gemeinsam anzugehen!“Eine Entscheidung, die zu erwarten war, und bei allen Beteiligten, inklusive der Spieler langfristig für Planungssicherheit sorgte!

C-Junioren-Teams vom Sponsor neu eingekleidet!

Das Jahr 2022 hätte für die Spieler der beiden C-Junioren-Teams des FSV Landau nicht schöner enden können, denn im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier wurden Trainer und Spieler von ihrem Sponsor, der Firma „KONZEPT 56“ aus Deggendorf mit 35 einheitlichen Kapuzenjacken im aktuellen FSV-Outfit ausgestattet! Der Kontakt mit diesem erfreulichen Resultat im Wert von ca. 1 700,- € kam durch eine familiäre Verbindung eines der Spieler zustande! Eine schicke Ausstattung, die sicher

Servus Micha Glück!

Nach exakt 300 Spielen für die Senioren-Teams des FSV Landau entschied sich mit Micha Glück (30) kürzlich ein absolutes Eigengewächs, das seit 20 Jahren für die Junioren- und Senioren-Mannschaften des FSV Landau aktiv am Ball war, zu einem Vereinswechsel! Ein Abgang aus verständlichen Gründen, denn beruflich wie privat ist der Mittelfeld-Akteur schon seit geraumer Zeit in der Oberpfalz angesiedelt, so dass er im Verlauf dieser Saison auch nur noch einmal

Der FSV gratulierte seiner Nationalspielerin

Nachdem der FSV Landau mit der 14-jährigen Marie Gmeineder seit Dezember eine Nationalspielerin aus dem Kader der U14-Juniorinnen-Mannschaft des DFB in seinen Reihen hat, statteten ihr kürzlich Jugendleiter Heiner Hofner und FSV-Pressewart Franz Holzmeier während des Trainings mit ihren männlichen U15-Junioren in der Landauer Dreifachturnhalle einen kurzen Gratulations-Besuch ab. Dabei wurde sie nicht etwa vom FSV verabschiedet, wenngleich zum jetzigen Zeitpunkt unklar ist, wie lange sie noch bei den Bergstädtern

Neuzugang beim FSV

Beim FSV Landau ließ man sich die Chance nicht entgehen, um mit Kevin Löffler (23) vom FC-DJK Simbach einen in der Bezirksliga erprobten Abwehrspieler, der bis zur Winterpause beim Aufsteiger und Liga-Konkurrenten als Co-Spielertrainer fungierte und dort alle 19 Punktspiele bestritt, zur Verstärkung seines Kaders zu angeln. Seine Ausbildung absolvierte der Neuzugang unter anderem bei den Junioren des FC Dingolfing (U15), beim SV Wacker Burghausen (U17 bis U19), sowie bei

Geburtstags-Ständchen für die FSV-Jubilare!

Gemeinsame Feier der 2022-iger Jubilare, die der Fußball miteinander verbindet. Traditionell hatte der FSV Landau auch seine 2022er Jubilare aus dem Kreis seiner Vereins-Mitglieder mit ihren Partnerinnen ins Vereinsheim eingeladen, um gemeinsam mit ihnen ihren im zurückliegenden Jahr begangenen „Runden“ oder „Halbrunden“ Geburtstag zu feiern. Diese Form der Gratulation führt der Verein bereits seit 2018 durch, erntete dafür von den Jubilaren jeweils großes Lob und sah sich somit ermutigt, diesen

Der FSV Landau hat mit Marie Gmeineder (14) eine Nationalspielerin in seinen Reihen!

Wenn das kein Grund zur Freude ist, was dann, denn seit 9. Dez. 2022 hat der FSV Landau eine Nationalspielerin in seinen Reihen, die mit ihren männlichen Mitspielern unter der Regie ihres Chef-Trainers „Mucky“ Müller und Papa Josef Gmeineder, als Co-Trainer in der „U15“ (C-Junioren) der BOL-Niederbayern „kickt!“ Die defensive Mittelfeldspielerin gab in Tubize beim Länderspiel gegen Belgien (2:2) ihr Debüt im DFB-Trikot, nachdem sie es zunächst über gute Leistungen

Jubilarfeier 2023

Der FSV startet am Sonntag 15. Januar mit seinen Geburtstags-Jubilaren ins neue Jahr! Das Organisations-Team des FSV Landau bereitet seit Wochen diese Veranstaltung vor, wozu man kürzlich alle 32 Jubilare, die im Jahr 2022 einen markanten Geburtstag feiern konnten, zu einer weiteren gemeinsamen Jubilarfeier eingeladen hat! Eine Feier, bei der trotz dem beabsichtigten Programm, dem gemütlichen „Ratsch an den Tischen“ eindeutig Vorrang eingeräumt wird! „Diese Veranstaltung, die in den Jahren

Nicht nur die Sprache beim Fußball hat sich verändert!

Die „Kette“ hat längst den Mittelläufer wie den Verteidiger „alter Schule“ abgelöst! Erklärungsversuch von FSV-Pressewart Franz Holzmeier zu Deutschlands „liebstem Kind!“ Franz Beckenbauer hat einst als Bundestrainer einem Reporter auf die Frage, mit welcher Taktik er sein Team spielen lassen will in seiner salopp bekannten Art erklärt: „Egal ob wir statt mit einem Libero, mit Viererkette oder mit Halskette spielen, die Aufgabe bleibt immer die Gleiche“, wir müssen verhindern, dass